Risultati per

Resultados para: "emil emil"

110 resultados
Se encontraron 110 libros

para la búsqueda "emil emil"

Autor: Maurizio Giantin
Affari e finanze personali Libri
Al giorno d’oggi la posta elettronica è un strumento utilizzato da chiunque e per qualunque necessità, dato i vantaggi che offre rispetto alla posta tradizionale. È parimenti vero che molti problemi di comunicazione nascono proprio da questo mezzo, o meglio da un suo utilizzo eccessivo e sbagliato, e da abitudini controproducenti che portano paradossalmente a rallentamenti, incomprensioni e quindi ad un aggravio di lavoro. Maurizio Giantin, in questo libro, ci rivela in modo semplice le cause dei problemi più frequenti, offrendo esempi e soluzioni pratiche e immediate per scrivere le proprie email, essere maggiormente efficaci e lavorare meglio, risparmiando tempo e fatica. Un valido strumento di lavoro, ogni giorno e per chiunque.
2015
2,99 €
Autor: Astrid Lindgren
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Si pensa che soprattutto in una casa moderna, con prese elettriche, gas, balconi altissimi un bambino possa mettersi in pericolo: Emil vive in una tranquilla casa di campagna, ma riesce a ficcare la testa in una zuppiera e a rimanervi incastrato, a issare la sorellina Ida in cima all'asta della bandiera, e a fare una tale baldoria alla fiera del paese che i contadini decideranno di organizzare una colletta per spedirlo in America e liberare così la sua povera famiglia. Ma questo succederà nel prossimo libro di Emil, perché ce ne sarà un altro, anzi due, tante sono le sue monellerie.
2020
5,99 €
Autor: Erich Kästner
Infanzia: letture intermedie Libri Infanzia
Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.
1721
8,99 €
Autor: Astrid Lindgren
Infanzia Libri
Det här är en bilderbok med uppläsning!Den där Emil i Lönneberga, han gjorde hyss nästan varje dag. Men Emil var hygglig på det viset att han aldrig gjorde samma hyss två gånger, utan hittade på nya hyss hela tiden. Som när han hissade upp sin lillasyster Ida i flaggstången. Eller den gången när han red på Lukas rakt in i stora salen, där borgmästaren höll kalas. Då skrattade alla utom borgmästaren ... Och var tror ni Emil hamnade då?!Den här boken kan hämtas med iBooks på din Mac eller iOS-enhet, och med iTunes på din dator. Böcker kan läsas med iBooks på din Mac eller iOS-enhet.
2014
4,99 €
Autor: Hermann Hesse
Arti dello spettacolo Libri Arte e intrattenimento
Libro d'esordio di Hesse. Il romanzo descrive in modo unico le inquietudini sotterranee della gioventù che si immolò al macello della Grande Guerra, tra fatuo benessere, assenza di futuro e attesa della Storia. Il genio, in tutte le molteplici manifestazioni della mente, trova nella propria perenne attualità uno dei suoi postulati fondamentali. Il libro fu un caso editoriale che sconvolse l’Europa: i giovani reduci dalla grande guerra si videro rappresentati così bene e con tale esattezza che credettero che l’autore, appunto sotto pseudonimo, fosse un loro coetaneo, uno come loro sopravvissuto al carnaio della trincea. L’opera fu accolta da un pressoché unanime consenso anche nel paludato milieu della cultura continentale: Thomas Mann la definì un piccolo capolavoro, rammaricandosi di non poter contattare quel misterioso autore celato sotto falso nome. Un libro che tenta un percorso esistenziale molto simile a quello che cerchiamo anche oggi.
2019
3,49 €
Autor: Silke Mühl
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Ich möchte mich in dieser Arbeit primär mit dem Phänomen der Großstadtbeschreibung und der damit verbundenen Empfindung der Atmosphäre in Erich Kästners Kinderroman >Emil und die Detektive> befassen. Wie nimmt man generell eine Atmosphäre wahr? Wie viel der Erklärung, der Beschreibung braucht es um etwas bildlich vor sich zu sehen? Teilweise reicht ein kleines Detail, ein Geruch, ein Geräusch um sich die komplette leibliche Wahrnehmung einer Gefühlswelt zu vergegenwärtigen, um sie zu erinnern. Der Geruch einer Zahnarztpraxis etwa. Über diesen Geruch assoziieren wir Erinnerungen an ehemalige Arztbesuche, erinnern das Geräusch des Bohrers, erinnern die beklemmende Atmosphäre, inklusive Herzklopfen und schweißnasser Hände. Um sich dem Autor etwas zu nähern werde ich eine, stark gekürzte, tabellarische Biographie an den Anfang setzen. Hier werden wir lesen, welche Zeit Kästner in Berlin verbracht hat, und dass er sehr spät erst Vater wurde (was bei der Anzahl der Kinderbücher, die er schrieb, eventuell verwunderlich scheint.) Wie nun also wird uns Erich Kästner die Atmosphäre des Berlins der 20er Jahre in seinem Kinderroman „Emil und die Detektive“ spüren lassen? Was verrät er, was lässt er weg? Ich habe versucht, mir anhand von Sekundärliteratur, ein Bild dieses Berlins von vor mehr als 80 Jahren zu machen. Ein Bild von einem Berlin welches ich so nicht kenne. Das Berlin was sich mir aus vielen Feuilleton-Veröffentlichungen der 20er Jahre (Joseph Roth in Berlin)1 erschloss ist nicht zwingend das, was uns Kästner in seinem Kinderroman zeichnet, aber gerade der Vergleich scheint interessant und untersuchenswert. 1 Bienert, Michael, Hrsg. : „Joseph Roth in Berlin – Ein Lesebuch für Spaziergänger“, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996, 4. Auflage 1999
2004
13,99 €
Autor: Johanna Marquardt
New adult: romanzi rosa Libri Romanzi rosa
Ein Schwur, ein Kuss und Millionen Gefühle …Die Kindheit von Emil Silvan bestand aus Schnee und Eis, er ist in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen. Seine enge Freundschaft mit Paola Miller stellt hingegen schon immer einen krassen Kontrast dazu dar – sie ist für ihn wie ein Stern am nachtschwarzen Himmel. Deshalb hat er sich selbst das Versprechen gegeben, niemals seinen Schatten über ihr Licht zu legen. Ein stilles Abkommen, das durch einen ungeplanten Kuss zwischen den beiden gehörig ins Wanken gerät, woraufhin Emil mit starken Selbstvorwürfen kämpft.Auch Paola möchte den verbotenenund aussichtslos scheinendenGefühlen für ihren besten Freund entfliehen und wagteinen Neuanfang in Wien, wo sie eine Kunsttherapie beginnt, und ihren Mental-Health-Blog pflegt, der immer weiter an Popularität gewinnt.Ihr Weggang reißt Emils mühevoll errichteten Fassaden ein – nicht länger kann er vor seiner Vergangenheit davonlaufen und sucht sich professionelle Hilfe. Erst als seine Welt in tausend Scherben zersplittert, erkennt er, dass nicht jedes Versprechen es wert ist, gehalten zu werden …
2025
Autor: René Bote
Young adult: narrativa Libri Ragazzi
Die Klassenfahrt bringt es ans Licht: Emil kann gar nichts dafür, dass er so schüchtern ist. Wie soll er denn mit den anderen mithalten, wenn seine Mutter ihm vor lauter Sorge alles verbietet? Smilla beschließt, ihm zu helfen, und überzeugt ihre Freunde, ihn mitzunehmen in den Wald, wo sie gemeinsam einen Unterstand bauen wollen. Dass Emils Mutter entschieden dagegen ist, liegt auf der Hand …
2025
Autor: Dr. Hans-Michael Berenwenger, Dr. Anja Becker & Walter Greulich
Biografie e memorie Libri Arte e intrattenimento
Ein Leben zwischen Medizin, Musik und Visionen – die wahre Geschichte des Emil Berenwenger (1868–1945) Emil Berenwenger war ein genialer, aber weitgehend unbekannter Pionier: Arzt, Forscher und Komponist – ein Mann, dessen medizinische Erkenntnisse und musikalisches Schaffen ihrer Zeit voraus waren. Dieses Buch rekonstruiert erstmals sein faszinierendes Leben anhand geretteter Briefe, Notizen und Zeitzeugenberichte. Sein Enkel, Dr. Hans-Michael Berenwenger, hat in jahrzehntelanger Recherche aus verstreuten Quellen ein beeindruckendes biographisches Mosaik zusammengesetzt. Entstanden ist das Porträt eines Mannes, der an das Gute glaubte, dem aber Anerkennung und Verbreitung seiner Arbeit durch Krieg, Flucht und politische Umstände verwehrt blieben. Eine bewegende Spurensuche – persönlich, historisch und hochaktuell in Zeiten, in denen vergessene Stimmen wieder Gehör finden sollen.
2025
Autor: Bernadette Maria Kaufmann
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
Bernadette Maria Kaufmann "Parole Emil!" Pony, Emil und die Detektive Erich Kästner und seine Werke sind legendär und auch außerhalb des deutschsprachigen Raums bekannt. Eine ganz besondere Position nimmt hier sein berühmtes Werk „Emil und die Detektive“ ein. Von vielen Kindergenerationen heiß geliebt, zeigt die fiktive Figur des Emil auf, dass es sich lohnt, niemals den Mut aufzugeben und den Glauben an einen Sieg der Gerechtigkeit stets zu behalten. Auch dann, wenn eine Sache aussichtslos scheint… Das gute Ende folgt schon noch! Analysiert werden in der vorliegenden Arbeit die Filme von 1954 und 2000; wobei Franziska Buchs Adaption insofern subjektiv interessanter scheint, da sie konkrete Bezüge zur heutigen Lebenswelt der vorrangigen Zielgruppe (Anmerkung: etwa ab acht Jahre) hat, für heutige Kinder relevante Probleme und Fragestellungen einbezieht - und sich nicht zuletzt nicht nur heutiger „Kindersprache“ bedient, sondern auch eine Darstellung moderner Kinderkultur erbringt. Im Rahmen der Filmanalyse kommt Laura Mulvey’s psychoanalytisches Paradigma des Blicks zum Einsatz; im Rahmen einer Rezeptionsanalyse würde sich dann beispielsweise das „Konzept der aktiven Zuseherin“ vor dem Hintergrund dieses Paradigmas anbieten, das (vgl. Braidt 2000) folgenden Vorteil bietet: innerhalb des kognitionstheoretischen Ansatzes kann die Konzeption der aktiven Zuseherin aus der binären Oppositionsordnung männlich/weiblich gelöst werden, ohne dass die Kategorie Geschlecht damit gleichzeitig irrelevant wird. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist, die mediale Darstellung von Pony Hütchen zu beleuchten, sowie der Fragestellung nachzugehen, ob oder inwiefern Franziska Buchs Pony für Mädchen als mediale Identifikationsfigur besser dienen könnte als die Pony von 1954; eine Rezeptionsstudie hierzu mit Mädchen (Altersklasse ca. 8 – 12 Jahre), aber auch Jungen, wäre in diesem Kontext zwar interessant und durchaus wünschenswert, kann aber schon aufgrund zeitlicher Gegebenheiten nicht stattfinden. Aber auch auf die mediale Darstellung Emils - und der anderen Detektive - soll natürlich nicht vergessen werden.
2011
18,99 €
Autor: A. Ric Carollo
Commedia Libri
Over 190 pages of the best email tales and funnies. This book is the third compilation of the funniest jokes and email tales circulating the web.
2011
3,49 €
Autor: Sonja Hilvert
Affari e finanze personali Libri
Das vorliegende Buch untersucht die literarische Vermittlung von Werten und Moralvorstellungen in Kinderkrimis. Dargestellt an Erich Kästners 'Emil und die Detektive' (1929) und Andreas Steinhöfels 'Beschützer der Diebe' (1994) wird aufgezeigt, auf welche Art und Weise die Autoren das Genre des Kinderkrimis als Transportmittel für die literarische Vermittlung von Werten und Moralvorstellungen einsetzen. Der Vergleich beider Werke soll Auskunft darüber geben, inwiefern Werte und Moralvorstellungen einem bestimmten Zeitgeist unterliegen, innerhalb dessen sie Verbindlichkeit stiften. In diesem Kontext gilt es herauszufinden, unter welchen Bedingungen Werte und Moralvorstellungen veränderbar sind. Führen beispielsweise gesellschaftliche Strukturveränderungen zu einer Verschiebung zentraler Wertvorstellungen? In welcher Verantwortung stehen darüber hinaus spezifische Bildungsideale und Erziehungsziele? Inwiefern greift der Prozess der Sozialisation für die Entwicklung des Individuums und der damit verbundenen Übernahme von Werten und Moralvorstellungen der Gesellschaft? Diesen Fragestellungen soll im Verlauf des Buches nachgegangen werden. Sonja Hilvert wurde 1979 in Haselünne geboren. Nach einer Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau absolvierte sie an der Bergischen Universität Wuppertal ein Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Englisch. Ihr Studium schloss sie im Jahre 2012 mit dem 1. Staatsexamen erfolgreich ab. Bereits während des Studiums galt ihr Hauptinteresse der Kinder- und Jugendliteratur. Fasziniert von dem Großstadtthema in 'Emil und die Detektive', suchte die Autorin nach einem zeitgenössischen Autor, der in seinen Kinderbüchern ebenfalls Berlin als Schauplatz aufgreift. Der Kinderkrimi 'Beschützer der Diebe' von Andreas Steinhöfel motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
2014
24,99 €
Autor: Andrea Kuschel
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Die Frage, der ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen möchte, bezieht sich auf Erich Kästners autobiographische Anteile in seinem Kinderroman „Emil und die Detektive“. Meiner These zu Folge ist der Roman ein autobiographisches Werk, wobei hier geklärt werden soll, warum Kästner dann 29 Jahre später, im Jahre 1957, seine Autobiographie „Als ich ein kleiner Junge war“, ebenfalls als Kinderbuch verfasst, veröffentlichen lässt. Ich möchte meinen Schwerpunkt auf die Herausarbeitung der autobiographischen Teile in „Emil und die Detektive“ legen und dann versuchen zu klären, worin die grundlegenden Unterschiede zu seiner Autobiographie liegen, und diese somit notwendig machten. Aus meiner Sicht ist es äußerst interessant das Leben des Erich Kästner zu erforschen, denn er war ein besonders mutiger und erfolgreicher Schriftsteller, insbesondere in der Zeit des deutschen Reiches. Das „Zusehen müssen“ bei der öffentlichen Verbrennung seiner Bücher in Dresden und die zweimalige Festnahme durch die Gestapo hielten ihn jedoch nicht von seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben, ab. Aufgrund seiner teilweise tragischen und intensiven Kindheitserlebnissen, insbesondere durch die Mutter geprägt, entsteht die Vermutung Kästner hätte dies in seinem ersten Kinderroman einfließen lassen. Der Schriftsteller wandte sich schnell einem jungen Publikum zu, den Kinder. „Ihr Gewissen ist noch nicht korrumpiert. Ihnen dieses reine Gewissen bewahren zu helfen, gehört zu den großen Aufgaben der Erzieher und Lehrer.“ Da es Kästners ursprünglicher Wunsch war Lehrer zu werden, setzte er seine pädagogischen Ziele in seinen Büchern um, denn „[n]ur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ Eine weitere Besonderheit in Kästners Biographie ist die außergewöhnlich intensive Beziehung zu seiner Mutter, der ein auffällig schwacher Bezug zu seinem Vater gegenüber steht. Dies prägte Kästner nachhaltig und lässt sich in den oben genannten Werken herausarbeiten, wie es auch mein Ziel in dieser Arbeit sein wird.
2005
13,99 €
Autor: Benny Alze
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
Die eine Seite sieht Kästner als großen Aufklärer. Es wird behauptet, er verfolge positive moralpädagogische Ziele und seine Hauptfiguren, hier insbesondere Emil, seien angemessene Vorbilder für Kinder. Diese Vorbilder zeichnen sich besonders durch deutsche Tugenden wie Fleiß, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit, Aufrichtigkeit und Tapferkeit aus. Auf der anderen Seite wird Kästner, unter anderem von Ruth Klüger, als Pseudoaufklärer bezeichnet. Es wird ihm eine korrupte Moral vorgeworfen. Er würde das Banden- und Rottenwesen präpubertärer Jungen nicht kritisch genug einschätzen und autoritäres Verhalten befürworten. Für diese Vorwürfe zeigt Klüger einige Argumente auf. Problematisch ist [...] das eigentli- che Kernstück des Buches, die Jagd auf den Dieb. Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.
2012
12,99 €
Autor: Tina Schwelnus
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde der Comic ''Emil und die Detektive'' von Isabel Kreitz aus dem Jahr 2012 anhand von drei (der insgesamt sieben) Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler untersucht. Es wurde den Fragen nachgegangen, wie im Comic Kohäsion und Kohärenz entstehen und inwiefern auch die Intertextualität eine Rolle spielt. Schon die Formulierung ''einen Comic lesen'' scheint sowohl Text-, als auch Bildanteile zu umfassen. Warum dem so ist und wie im Comic Text- und Bildanteile miteinander verknüpft werden, sodass der Comic als gesamtheitlicher Text betrachtet wird, der ähnlich wie schriftsprachliche Texte funktioniert, ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Dem Ganzen geht ein kleiner Abschnitt voraus, welcher allgemein etwas zur Semiotik erläutert und speziell zum Zeichen im Comic.
2016
12,99 €
Autor: Erich Kästner
Infanzia: letture intermedie Libri Infanzia
Emil…… und die Detektive:Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Bahnhof. Aber Emil kommt nicht. Denn er hat sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.… und die drei Zwillinge:Emil und die Detektive sind nach ihrer erfolgreichen Verbrecherjagd beste Freunde geworden. In den Sommerferien sehen sie sich endlich wieder: Der Professor hat ein Haus geerbt und lädt Emil, Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen und den kleinen Dienstag ein, ans Meer zu kommen. Sie haben eine Menge Spaß miteinander, aber als sie die akrobatischen Byron-Zwillinge kennenlernen, finden sie sich plötzlich mitten in einem neuen Abenteuer wieder.
2012
14,99 €
Autor: Benny Alze
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Die eine Seite sieht Kästner als großen Aufklärer. Es wird behauptet, er verfolge positive moralpädagogische Ziele und seine Hauptfiguren, hier insbesondere Emil, seien angemessene Vorbilder für Kinder. Diese Vorbilder zeichnen sich besonders durch ‚deutsche’ Tugenden wie Fleiß, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit, Aufrichtigkeit und Tapferkeit aus. Auf der anderen Seite wird Kästner, unter anderem von Ruth Klüger, als Pseudoaufklärer bezeichnet. Es wird ihm eine korrupte Moral vorgeworfen. Er würde das Banden- und Rottenwesen präpubertärer Jungen nicht kritisch genug einschätzen und autoritäres Verhalten befürworten. Für diese Vorwürfe zeigt Klüger einige Argumente auf. „Problematisch ist [...] das eigentli- che Kernstück des Buches, die Jagd auf den Dieb.“
2007
13,99 €
Autor: Rainer Leyk
Arte e architettura Libri Arte e intrattenimento
Ungegenständliche Kunst, wie die Informelle Malerei, löst auch noch heute bei vielen Menschen die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. Diese reichen von spontaner Begeisterung, über verständnisloses Kopfschütteln, bis hin zur strikten Ablehnung. Dies zeigt, dass zu bestimmten Richtungen der Kunst, trotz ihrem Einzug in die Kunstgeschichte, immer noch ein gespaltenes Verhältnis und eine gewisse Sprachlosigkeit besteht. „Nach Reinhard Pfennig erfolgt Lernen im Kunstunterricht durch Machen, Sehen und Sagen.“ 1 Aber dies scheint gerade im Bereich der nicht an Gegenständen gebundenen Kunst gar nicht so einfach zu sein. Wie können daher Unterrichtssituationen geschaffen werden in dem Schüler Erfahrungen mit und an ungegenständlicher Kunst machen können? Eine Aufgabe die, wenn es darum geht Schülern ähnliche Prozesse wie der von Künstlern zu ermöglichen, nicht einfach zu lösen und zu beantworten ist. Da verwundert es nicht, dass sich viele Lehrende zu Recht vor dem Formlosen scheuen. So „(…) fürchten viele Kunstpädagogen in der eigenen Praxis die Gefahr der Beliebigkeit und Zufallskunst sowie deren Überbewertung oder Fehlinterpretation“ 2 . Darum wird der ungegenständlichen Kunst immer noch sehr wenig Raum im Unterrichtsgeschehen zugebilligt. Ist es daher überhaupt sinnvoll Schüler und Schülerinnen mit derartigen Kunstströmungen, wie der des Informel überhaupt zu konfrontieren? Ich denke ja. Der institutionelle Ort des Kunstunterrichtes ist für Kinder und Jugendliche oftmals die erste Begegnungsstätte mit abstrakter und ungegenständlicher Kunst, manchmal bleibt sie leider auch die Einzige. Zweifel, ob Kinder und Jugendliche mit dem Formlosen konfrontiert werden sollten, kommen daher aus einem gewissen Ohnmachtmachtsgefühl Kindern und Jugendlichen authentische Prozesse in diesem Bereich zu ermöglichen. Gelingt einem dies nicht, so besteht in der Tat die Gefahr dass Schülerarbeiten zur Zufallskunst degenerieren und sich im Bereich der Willkür auflösen. Gelingt es jedoch Prozesse anzuzetteln, können Schüler grundlegend neue und wertvolle Erfahrungen machen.
2004
29,99 €
Autor: Katharina Kullmer
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Die vorliegende Arbeit mit dem Titel 'Die weiblichen Charaktere in Erich Kästners 'Emil und die Detektive' und 'Pünktchen und Anton'' beschäftigt sich mit der Darstellung von Mädchen und Frauen in Kästners Kinderromanen. Bei der Untersuchung wurden insbesondere die Rolle von Pony Hütchen und Pünktchen beachtet. Der Hauptteil dieser Hausarbeit behandelt die Frage warum Kästner in seinen Erzählungen das Gewicht auf weibliche Charaktere legt und welche Vorstellungen und Ideen dahinter stecken.
2009
12,99 €
Autor: Andrea Kuschel
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
Die Frage, der ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen möchte, bezieht sich auf Erich Kästners autobiographische Anteile in seinem Kinderroman 'Emil und die Detektive'. Meiner These zu Folge ist der Roman ein autobiographisches Werk, wobei hier geklärt werden soll, warum Kästner dann 29 Jahre später, im Jahre 1957, seine Autobiographie 'Als ich ein kleiner Junge war', ebenfalls als Kinderbuch verfasst, veröffentlichen lässt. Ich möchte meinen Schwerpunkt auf die Herausarbeitung der autobiographischen Teile in 'Emil und die Detektive' legen und dann versuchen zu klären, worin die grundlegenden Unterschiede zu seiner Autobiographie liegen, und diese somit notwendig machten. Aus meiner Sicht ist es äußerst interessant das Leben des Erich Kästner zu erforschen, denn er war ein besonders mutiger und erfolgreicher Schriftsteller, insbesondere in der Zeit des deutschen Reiches. Das 'Zusehen müssen' bei der öffentlichen Verbrennung seiner Bücher in Dresden und die zweimalige Festnahme durch die Gestapo hielten ihn jedoch nicht von seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben, ab. Aufgrund seiner teilweise tragischen und intensiven Kindheitserlebnissen, insbesondere durch die Mutter geprägt, entsteht die Vermutung Kästner hätte dies in seinem ersten Kinderroman einfließen lassen. Der Schriftsteller wandte sich schnell einem jungen Publikum zu, den Kinder. 'Ihr Gewissen ist noch nicht korrumpiert. Ihnen dieses reine Gewissen bewahren zu helfen, gehört zu den großen Aufgaben der Erzieher und Lehrer.' Da es Kästners ursprünglicher Wunsch war Lehrer zu werden, setzte er seine pädagogischen Ziele in seinen Büchern um, denn '[n]ur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!' Eine weitere Besonderheit in Kästners Biographie ist die außergewöhnlich intensive Beziehung zu seiner Mutter, der ein auffällig schwacher Bezug zu seinem Vater gegenüber steht. Dies prägte Kästner nachhaltig und lässt sich in den oben genannten Werken herausarbeiten, wie es auch mein Ziel in dieser Arbeit sein wird.
2012
12,99 €
Autor: Wiebke Engler
Studi sulla lingua tedesca Libri Consultazione
In dem Seminar „Ausgewählte Kapitel der Kinder- und Jugendliteratur“ befassten wir uns mit der Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen im Mittelalter bis hin zur Gegenwart. Die Vielfalt an zeitlichen Literaturabschnitten führte zu einem Reichtum an Romanen und Erzählungen, Märchen und Gedichten sowie Hörspielen und Comics, welche die Kinder- und Jugendliteratur so spannend und facettenreich machen. Dabei weist jede Epoche unterschiedlichste pädagogische Konzepte auf. Anknüpfend daran möchte ich in meiner Arbeit diesen Roman weiter erforschen und mich dabei zunächst der Frage widmen, warum es sich hierbei um einen Großstadtroman handelt und welche Bedeutung er für die Kinder- und Jugendliteratur einnimmt. Vertiefend möchte ich auf die im Roman handelnden Charaktere eingehen, ihren Umgang miteinander analysieren und dabei herausstellen, welche Funktion eine Gruppe sich zusammengeschlossener Kinder in einer Großstadt übernehmen kann. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob dieser Großstadtroman ausschließlich für Kinder und Jugendliche konzipiert ist, oder ob er auch erwachsene Leser anspricht. Ist Kästners „Emil und die Detektive“ also ein Großstadtroman auch für große Leute?
2006
15,99 €
Autor: Marlen Walz
Lingue straniere Libri Consultazione
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kinder im Grundschulalter hören gerne Geschichten. Sie lauschen aufmerksam ihren Großeltern beim Geschichten erzählen oder wünschen sich abends vor dem Schlafen gehen noch eine Gute-Nacht-Geschichte. Auch Kinderhörspiele sind daher für die Jungen und Mädchen ein sehr attraktives Medium. Bei dem Zuhören der Erzählungen regen die Kinder nicht nur ihre Phantasie an, sondern erweitern auch ihre Sprachkompetenz und lernen das genaue Hinhören. Aus diesem Grund ist das Medium für den Deutschunterricht in der Grundschule sehr interessant. Doch in der Praxis kommt dieses leider häufig zu kurz, da andere Medien wie beispielsweise das Video im Vordergrund stehen. Dabei eignet sich das Hörspiel aufgrund der weniger kostspieligen Anschaffung besonders gut für den Unterricht in der Schule. Außerdem ist es weiniger komplex als andere Medien und vielseitig einsetzbar. Vor dem Einsatz im pädagogischen Bereich sollten Hörspiele analysiert werden, um ihr Potential für den Unterricht beurteilen zu können und eine geeignete, kindgerechte Auswahl treffen zu können. Im Folgenden möchte die Verfasserin nun zwei Kinderhöspiele unter Zuhilfenahme verschiedener Kriterien nach Böckelmann analysieren und den pädagogischen Nutzen der Medien aufzeigen. Im ersten Teil der Hausarbeit werden zunächst kurz die theoretischen Grundlagen zusammengefasst, die dieser Analyse zugrunde liegen. Im Anschluss daran folgt die Analyse der Hörspiele ''Wenn du da bist sieht man nichts'' von Martin Daske sowie ''Emil und die Detektive'', geschrieben von Erich Kästner. Auf der Grundlage der Analyse wird in einem abschließenden Fazit das pädagogische Potential der Kinderhörspiele für den Deutschunterricht bewertet.
2015
12,99 €
Autor: Rainer Leyk
Arte e architettura Libri Arte e intrattenimento
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch.
2012
29,99 €
Autor: Supreme Court of Wisconsin
Diritto Libri Professionali e tecnici
Action by plaintiff Emil Erickson against defendant Marie M. Pugh for damages arising out of injuries sustained as a passenger in defendants automobile when it skidded off the highway and rolled over. The case was tried to a jury, and the trial court set aside the verdict on the ground it was defective under section 270.25, Stats. From an order granting a new trial plaintiff appeals. Defendant has filed a motion for review of a number of rulings made by the trial court.
1954
0,99 €
Autor: Hermann Hesse
Narrativa letteraria Libri Narrativa e letteratura
Demian is a psychological masterpiece of modern literature. This novel explores the duality of human nature and the alienation of man's soul. A powerful coming of age story.
2015
2,49 €
Autor: Artur Landsberger
Narrativa e letteratura Libri
Was passiert, wenn ein Einbrecher und ein Neureicher gemeinsame unter einer Decke stecken? Genau das offenbart der satirische Roman Atur Landberger, der zum unbestrittenen Kanon der deutschsprachigen Literatur gehört mit anhaltendem und vielfältigem Einfluss auf den lesenden Menschen und die Literaturgeschichte – bis heute. Spannend und unterhaltend, vielschichtig und tiefgründig, informativ und faszinierend.
2013
0,99 €
Autor: Bianca Seitz
Psicologia Libri Salute, mente e corpo
Die folgende Arbeit befasst sich mit der, inzwischen weltweit bekannten, Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Emil Frankls, die er ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers, in den frühen Dreißiger Jahren entwickelte. Dieser eigenständige Ansatz wird auch die „Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie“ genannt und ist eine international anerkannte, sinnzentrierte Psychotherapierichtung, die sich mit der Frage nach dem Sinn im Leben eines Menschen beschäftigt. In Deutschland wird sie, nach dem Tod Viktor Frankls, hauptsächlich durch seine Schülerin Elisabeth Lukas weitergeführt. Ich habe dieses Thema gewählt, da die Frage nach dem Sinn des Lebens für die meisten Menschen von großer Bedeutung ist, ob dies nun bewusst oder unbewusst geschieht. In einer Zeit, die geprägt ist von Egoismus, Materialismus und Konsum, stellen sich die Menschen immer öfter die Frage, was für einen Sinn ihr Leben eigentlich hat. Bei dieser Frage zu helfen, ist das wesentliche Anliegen der Logotherapie, wobei wichtig ist, dass es keinen allgemeinen Sinn für alle gibt, sondern jeder seinen Sinn für sich persönlich suchen und finden muss. Zu Anfang wird sich diese Arbeit mit der Biographie Viktor Emil Frankls, die eine große Bedeutung für sein späteres Lebenswerk hat, beschäftigen. Zum besseren Verständnis werden dann die Begriffe der „Logotherapie“ und der „Existenzanalyse“ näher betrachtet und die Logotherapie wird innerhalb des Systems der Psychotherapie eingeordnet. Der längste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Logotherapie, dem „Menschen als Sinnsuchenden“. Hier wird der vielfältige Begriff „ Sinn“ von verschiedenen Seiten betrachtet und in Bezug zum Menschen dargestellt. Der darauf folgende Abschnitt handelt von den drei grundsätzlichen Methoden der Logotherapie: Der „Dereflexion“, der „paradoxen Intervention“ und der „Einstellungsmodulation“. Als Beispiel aus der Praxis wird ein Rollenspiel über die Logotherapie bei Magersucht vorgestellt. Dieses Rollenspiel wird, hinsichtlich der Grundlagen der logotherapeutischen Beratungsweise, interpretiert. Danach werde ich kurz zusammenfassen, welche Punkte die Logotherapie in einer Beratungssituation beinhalten kann. Diese erschließen sich aus den vorangegangenen Kapiteln. [...]
2007
15,99 €
Autor: Tobias Engfer
Istruzione Libri Professionali e tecnici
Der erste Weltkrieg war zu Ende und das Deutsche Kaiserreich war geschlagen. Revolutionen bestimmten das Bild Ende 1918 in Deutschland. Der Kampf musste entscheiden, wie es weitergeht. Am Ende standen die Wahlen zu einer Verfassungsgebenden Nationalversammlung. Die Weimarer Republik nahm ihre Arbeit auf. Der Versailler Frieden wurde geschlossen und das deutsche Volk fühlte sich einer Schmach ausgesetzt. Die junge Republik hatte von Anfang an mit vielen Problemen zu kämpfen. Die Reparationszahlungen lasteten schwer und die Ausgaben für die Sozialpolitik ebenso. Die Inflation galoppierte voran und die Währung zerfiel Stück für Stück. Deflatorische Maßnahmen waren zu zaghaft. Erst eine Währungsreform und der Dawes-Plan der Amerikaner konnten Abhilfe schaffen und die Finanzlage von Deutschland wieder stabilisieren. In der Folge erholte sich die Wirtschaft und die Leute konnten sich wieder etwas leisten. Die prosperierende Zeit der 20er Jahre (1924-1929) setze ein, auch gerne ‚Die goldenen Zwanziger‘ genannt (vgl. Wehler, 2008, S. 174ff, 241ff, 244f, 250f, 252ff). In dieser Zeit setzt das Buch von Erich Kästner ‚Emil und die Detektive‘ an. Genauer im Sommer 1929. „Emil darf zum ersten Mal allein nach Berlin fahren. Im Zug wird ihm sein ganzes Geld gestohlen. Kaum ist Emil am Bahnhof ausgestiegen, heftet er sich dem Dieb an die Fersen. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs, die Emil in einer aufregenden Verfolgungsjagd quer durch die große Stadt helfen, den Dieb zur Strecke zu bringen“ (Kästner, 2012, Buchrückseite). Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit drei Fragen, die anhand des Buches bearbeitet werden sollen: Welches Familienideal herrscht vor? Wie erleben die Kinder Berlin? Wie wird mit Geld umgegangen? Auf diese Weise sollen 3 wichtige Aspekte betrachtet werden, die in der damaligen Zeit einen entscheidenden Einfluss auf die Vergesellschaftung und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder hatten. Bezüglich des Familienideals sollen die unterschiedlichen Konstrukte herausgearbeitet werden, die Kästner vorstellt und in denen sich seine Charaktere bewegen. Wie sah die Realität zu diesem Zeitpunkt aus und wie wird dieser Aspekt im Buch umgesetzt? Gibt es Verbindungen zwischen dem Roman und der Wirklichkeit oder beschreibt Kästner ein divergierendes Modell, das in einem Spannungsverhältnis zur Realität steht?
2013
15,99 €
Autor: Wolfgang Piersig
Storia Libri
In diesem Buch ist an den Anfang gestellt eine Lobrede auf den ersten Wissenschaftler, welcher das mikroskopische Metallgefüge offenbaren und mikrophotographisch festhalten konnte, nämlich den Privatgelehrten Henry Clifton Sorby. Ihm, dem Pionier und Vater der klassischen Metallographie und Begründer der mikroskopischen Petrographie sowie Initanten der wissenschaftlichen Sedimentation gilt die besondere Würdigung. Seine Vita vermittelt sein Lebenswerk für die Wissenschaft, die stets von seinem Standpunkt begleitet war, die Ursachen der Dinge zu entdecken. Außerdem finden auch seine Leistungen für die Geologie, Petrographie, Botanik, Biologie, den Umwelt- und Klimaschutz Anerkennung. Letztendlich führt dieser Beitrag hin zu Sorbys These: Jedes Gefüge hat seine Geschichte. Vorgestellt wird dem Leser auch Adolf Martens, der Förderer aller Gebiete der Materialforschungen und Werkstoffprüfungen, welcher wie Henry Clifton Sorby sowie Emil Heyn zu den bedeutendsten Inventoren der wissenschaftlichen Metallographie gehört. Ihm, der Autorität für die Entwicklung der gesamten Materialprüfungen der Technik, nebst seinem hohen Engagement für die nationale wie auch internationale Verbandsarbeit auf diesem Terrain wird dabei allerhöchste Anerkennung gezollt. Eine dritte Laudatio gilt Emil Heyn, dem Nestor der Metallkunde und Metallographie wie auch seine Verdienste um diese Technikwissenschaften. Vermittelt wird, daß diese Materialwissenschaften gegenüber der bekannten ultralangen Metallnutzung noch gar nicht so alt sind, nämlich daß vor allem die wissenschaftliche Metallbeschreibung erst vor etwa 140 Jahren durch Henry Clifton Sorby um 1864 in England und zirka 1878 durch Adolf Martens in Deutschland begann und von Emil Heyn institutionalisiert wurde. Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: -, -.
2012
16,99 €
Autor: Silvio Geßner
Scienze sociali Libri Saggistica
Im folgendem werde ich in diesem Buch die Beiträge von Karl Marx, Emil Durkheim, Max Weber und Norbert Elias hinsichtlich ihrer Vorstellung von sozialer ( gesellschaftlicher ) Differenzierung vergleichen. Des Weiteren wird in diesem Buch das jeweils leitende Verständnis von Gesellschaft der oben genannten Klassikern verdeutlicht. Soziale Differenzierung ist der Prozess gesellschaftlicher Teilung und der daraus resultierenden Entwicklung von komplexen Strukturen wie z.B. von spezifischen sozialen Rollen und Verhaltenserwartungen , in denen Arbeitsteilung und Spezialisierung wirksam und als Verhaltenserwartungen institutionalisiert werden. (Reinhold 1992:108) Autorenwebsite: www.SilvioGessner.de Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis.
2008
2,99 €
Autor: Johan Heltne
Narrativa e letteratura Libri
En man döms för våldtäkt. Sedan frias han. Han byter namn, säger upp kontakten med familj och vänner, börjar ett nytt liv på en annan plats.Det har gått åtta år när han åker till Teneriffa för att hjälpa sin farmor. Hans liv styrs nu av regler: hård träning, regelbunden sömn, ingen alkohol, ingen distraktion. Men tristessen på ön är kvävande, hettan tränger sig på och när han börjar bryta mot reglerna kommer det förflutna upp till ytan.Han frikänd, men hur blir han fri?Emil är en berättelse om att leva med att ha skadat den man älskar. Roman handlar om det kanske mänskligaste av allt, det att vara obegriplig inför sig själv.
2019
18,99 €
Autor: Supreme Court of New York
Diritto Libri Professionali e tecnici
In an action to recover damages for injury to person and property arising out of a collision between a motor vehicle owned and operated by plaintiff and a motor vehicle owned by defendant Torello and operated by defendant De Simone, defendants appeal from an order of the Supreme Court, Kings County, dated September 14, 1960, which denied their motion, made pursuant to rule 113 of the Rules of Civil Practice, to dismiss the complaint. The motion was made on the ground that a judgment of the said court, entered March 14, 1960, against plaintiff and defendant Torello, in favor of Judith Lerro, a passenger in said defendant's automobile, awarding such passenger $3,500 for personal injuries sustained by her as a result of the same accident, is res judicata. Order affirmed, with $10 costs and disbursements. We are in accord with the determination by the Appellate Division in the First Department that until Glaser v. Huette (232 App. Div. 119, affd. 256 N. Y. 686) has been specifically overturned by the Court of Appeals the doctrine of that case should be applied to situations such as that presented here (see Friedman v. Salvati, 11 A.D.2d 104). Moreover the defense of res judicata may not be asserted by defendants in support of their motion for judgment dismissing the complaint pursuant to rule 113 of the Rules of Civil Practice, until such defense is pleaded in their answers (Ziegler v. Mancuso & Alessio, 283 App. Div. 813, 814, Planet Constr. Corp. v. Board of Educ., 7 N.Y.2d 381, 386). Nolan, P.J., Beldock, Ughetta, Christ and Brennan, JJ., concur.
1961
0,99 €
Autor: Supreme Court of New York
Diritto Libri Professionali e tecnici
In a proceeding pursuant to article 14 of the Election Law and article 78 of the Civil Practice Act, the appeal is from an order dismissing the petition. Order unanimously affirmed, without costs. On November 10, 1959, seven days after the election of respondent Millar to the office of Supervisor of the Town of Patterson, Putnam County, appellant brought this proceeding, inter alia, to annul said respondent's election, to restrain the Board of Canvassers of Putnam County from including the votes cast for him on the Liberal Party line, and to restrain the Board of Elections of Putnam County from issuing a certificate of election, on the ground that his nomination by the Liberal Party was invalid. After the general election on November 3, 1959, the voting machines showed that appellant received 643 votes on row A, Republican, and that respondent Millar received 643 votes on row B, Democratic, and 44 votes on row C, Liberal. It appears that there was no legally constituted Liberal Party in Putnam County, since it had not elected a sufficient number of committeemen as required by law (Election Law, § 12; Matter of Newman v. Millspaugh, 9 A.D.2d 715, affd. 7 N.Y.2d 756). Its nomination of a candidate, therefore, was unauthorized. It is our opinion, however, that after the election of a candidate, whose name appeared on the ballot without contest, his right to hold the office to which he was elected cannot be challenged by any person upon the claim that his nomination was invalid. Every nomination, if claimed to be invalid, must be challenged before the election in accordance with the provisions and the time limitations fixed by statute (Election Law, §§ 145, 330, subds. 1-3). After the qualified electors have duly exercised their right of election at a general election it is against public policy (a) to permit them to be disfranchised ex post facto by a belated attack upon the validity of the nomination of the candidate selected by them, and (b) to thus destroy the finality of elections, so essential to the democratic process (People ex rel. Hirsh v. Wood, 148 N. Y. 142). It should be noted that in the Newman case (supra) the opponents of the Liberal Party moved before election, as required by the statute. Present - Nolan, P.J., Beldock, Ughetta, Kleinfeld and Christ, JJ.
1959
0,99 €
Autor: Claire Grout
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Emil, a very clever hedgehog, and his cheeky frog friend Ordi live in the garden belonging to Mr. and Mrs. Peters. As the two friends try to find Mr. Peters' stolen bicycle, their day turns into more of an adventure than they had expected. They meet a number of other animals on their way and find out that good deeds may be repaid - and doing wrong can bring bad luck.
2021
1,99 €
Autor: Kyra Damke
Studi sulla lingua tedesca Libri Consultazione
Die Fragehaltung dieser Arbeit geht noch über die oben angemerkten Erkenntnisse hinaus, indem sie den Bezug der Romancharaktere Emil Tischbein aus dem Kinderbuch Emil und die Detektive und Jakob Fabian aus der Erzählung für Erwachsene Fabian. Die Geschichte eines Moralisten untersuchen und die Erwachsenen- und Kinderwelt in Beziehung setzen wird: Ist Fabian der erwachsene Emil? Kann aus Emil tatsächlich ein tüchtiger Mann in Kästners Sinne werden? Bereitet er seine Buchkinder auf die Welt vor, in der Fabian sterben muss? Fred Rodrian stellte bereits 1960 die These auf: „Emil, das ist die Kindheit Fabians. Und als Fabian wird Emil vermutlich ertrinken.“ Die Romanfigur Fabian wird 1899 geboren und wächst im wilhelminischen Deutschland auf, erlebt die Umbruchzeit somit bewusst mit. Emil – ausgehend von der Entstehungszeit des Romans müsste demnach in dem beginnenden Krisenjahr 1919 geboren sein. Beide Erzählungen spielen in der Großstadt Berlin der ausgehenden Weimarer Republik. Unter Berücksichtigung der Entstehungszeit sollen in dieser Arbeit die Lebensentwürfe und Lebenswelten der beiden Protagonisten genauer untersucht werden.
2006
36,99 €
Autor: Claudia Pöpping
Istruzione Libri Professionali e tecnici
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr Gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Logotherapie bewegt sich, vereinfacht ausgedrückt, in einem Grenzgebiet zwischen Psychologie, Medizin und Philosophie - manche Autoren fügen hier noch die Religion hinzu. Viktor Emil Frankl- Begründer der Logotherapie- geht von einem unbedingten Willen zum Sinn im Menschen aus. Dieser Wille sei die Grundmotivation des Lebens überhaupt. Menschen, denen dieser Wille zeitweilig fehlt, kann die Logotherapie helfen, den Sinn des Lebens (neu) aufzuspüren. Aufzuzeigen, warum gerade junge Menschen den Sinn ihres Lebens manchmal aus den Augen verlieren und ebenso Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man eine sinnorientierte (heil) pädagogische Begleitung gestalten kann, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Sie gliedert sich in vier wesentliche Teile: im ersten Teil soll die Logotherapie Frankls in ihren Grundgedanken vorgestellt werden. Im zweiten Teil wird der Bezug zum Jugendalter als dem Lebensabschnitt hergestellt, in welchem der persönlichen Sinnsuche eine besondere Bedeutung zukommt. Speziell wird dabei auf die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters und damit verbundenes Risikoverhalten eingegangen. Ebenso soll geprüft werden, ob es Schutzfaktoren gibt, die für den Entwicklungsverlauf Heranwachsender bedeutsam sind. Hier werden aktuelle Erkenntnisse der Resilienzforschung sowie der Salutogenese nach Antonovsky aufgegriffen. Im dritten Teil wird die Relevanz der bisherigen Erkenntnisse für die Fachwissenschaft Heilpädagogik dargestellt, die Autorin entwirft ihr persönliches berufliches Selbstverständnis. Eigene Reflexionen aus einem Praktikum an einer Förderschule für Kinder und Jugendliche mit sogenannter geistiger Behinderung dienen dazu, Frankls Theorie zu prüfen. In Auseinandersetzung mit vorhandenen Konzepten soll eine ganzheitlich sinnorientierte Heilpädagogik konstruiert werden. Im vierten und letzten Teil werden konzeptionelle und methodische Möglichkeiten aufgezeigt, die ermöglichen können, Jugendliche auf ihrem Weg zur Sinnfindung (heil)pädagogisch zu begleiten.
2007
26,99 €
Autor: Barbara Schrübbers
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Die Lebensrolle des Künstlers konnte in der Zeit um 1900 meistens nicht mit einer anerkannten Gesellschaftsrolle zusammenfallen. Aufgrund des oft ungewöhnlichen Lebens der künstlerisch begabten Personen war die Haltung der Gesellschaft ihnen gegenüber misstrauisch und negativ. Es bestand eine Spannung zwischen dem Dasein als Künstler und dem bürgerlichen Leben und somit ein Gegensatz zwischen Künstler und Bürger. In dieser Arbeit soll durch die Betrachtung der Romane „Buddenbrooks“ von Thomas Mann und „Freund Hein“ von Emil Strauß gezeigt werden, dass bereits Kinder, die künstlerisch begabt und der Musik verfallen waren, unter der ablehnenden Einstellung der Gesellschaft zu leiden hatten. Die Kindheit gilt als Phase der größten Wehrlosigkeit, in der die Außenwelt starken Einfluss hat, und macht daher die Konflikte des Künstlers mit der bürgerlichen Welt besonders deutlich. Es gilt nun, das Wesen der Künstlerfiguren Hanno und Heiner zu bestimmen und ihre Schwierigkeiten in der Schule zu erörtern. Zudem soll untersucht werden, warum ihr Leben so konfliktreich ist und welche Rolle die Musik spielt.
2006
15,99 €
Autor: Supreme Court Of Utah
Diritto Libri Professionali e tecnici
CROCKETT, Justice. Kurt A. Schneider sued for damages resulting from contracting trichinosis by eating mettwurst sausage furnished by the defendants. Upon the basis of a jurys answers to special interrogatories, the trial court entered judgment against Emil Suhrmann the retailer, but refused to do so against the other defendants Noorda and Guss, the supplier.
1958
0,99 €
Autor: SilverTonalities
Arte e architettura Libri Arte e intrattenimento
Waldteufel's Popular Estudiantina Waltz Opus 191 for Easy Piano A SilverTonalities Arrangement! Easy Note Style Sheet Music Letter Names of Notes embedded in each Notehead!
2020
4,49 €
Autor: Astrid Lindgren
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Emil z Lönnebergy – tak volali istého chlapca, ktorý býval v Lönneberge. Bol to malý svojrázny divoch, vôbec nie taký milý, ako ste vy. Hoci na pohľad vyzeral dosť milo, to treba uznať. Najmä keď práve nekričal. Mal modré oči, guľatú tvár s lícami ako červené ruže a svetlé, ako páperie jemné vlasy. Vyzeral akosi milo, až by sa mohlo zdať, že Emil je naozajstný anjel. No radšej si nič nenavrávajte. Mal päť rokov a silu ako menší vôl, býval na majeri Katthult, v dedine Lönneberga v Smålande. Prirodzene, rozprával smålandským nárečím, zlatko naše malé, no na tom nemohol nič zmeniť. V Smålande je to totiž bežné. Formáty EPUB a MOBI neobsahujú ilustrácie.
2021
5,99 €
Autor: Jędrzej Fijałkowski
Light novel Libri Narrativa e letteratura
Emil, czyli kiedy szczęśliwe są psy, szczęśliwy jest cały świat – to ciepła i sympatyczna opowieść o dogu, który nagle pojawił się w życiu człowieka, stając się tego życia niezbędnym elementem. Opowieść o wzajemnym poznawaniu, rozmowach (tak, tak, ten pies rozmawia), o ludzkich i psich obyczajach, słabościach jednych i drugich, o tworzącym się związku psa z człowiekiem, który nigdy nie będąc przesadnym miłośnikiem zwierząt, nagle został postawiony wobec faktu, że ktoś na czterech łapach koniecznie chce zostać jego przyjacielem, nie odstępuje go na krok i wymaga wzajemności. Opowieść o próbach porozumienia dwóch odrębnych światów, które tak naprawdę wcale nie są odrębne. Czy warto adoptować psa? Każdy właściciel takiej biedy opowie o niezmierzonej miłości, którą obdarzy Cię ona w zamian za kąt, miskę i ciepłe uczucia, które mu dałeś. Ale co, kiedy obiecany dog, który ma strzec twego domu samym swym majestatycznym wyglądem, okazuje się smutnym zwierzakiem ze śladami pogryzień na grzbiecie, z ogonem ciągnącym się jak zdeptany tren? Od takiego trzęsienia ziemi zaczyna się ta powieść i trzyma w napięciu do ostatniego zdania. Bo jej bohater, dog Emil, to zwierzak nieprzeciętny, który sprawi, że jego właściciel powie w końcu: dzień bez Emila - dniem straconym. Dorota Jastrzębowska, redaktor naczelna miesięcznika "Mój Pies"
2016
4,49 €
Autor: Supreme Court of Alaska
Diritto Libri Professionali e tecnici
DIMOND, Justice. Albert Kraft died on December 30, 1960, from alcoholism and cancer. A will purportedly executed by him the same day was offered for probate by the named executor, Emil Draft, brother of decedent and appellee on this appeal. One third of decedent's property was left to his wife, and the residue to a daughter by a previous marriage. The wife, Faye Kraft, filed a petition contesting the will. After a hearing, the court found she had failed to establish any grounds for contest, and ordered that the will be admitted to probate. Faye Kraft has appealed. There are three questions presented: (1) whether the statutory requirement of attestation of the will was complied with; (2) whether decedent possessed testamentary capacity at the time the will was executed; and (3) whether he had acted at that time under undue influence exercised by Emil Kraft or other members of the Kraft family. 1. Attestation.
1962
0,99 €
Autor: Markus Daumüller
Narrativa e letteratura Libri
Emil war Finanzberater bei einer Bank, Autoverkäufer und Taxifahrer. Sein ganzes Leben ist er vor seinen Rollen geflohen. Jetzt sitzt er in einer Hütte und malt. Er muss sein Leben aufarbeiten, um erkennen zu können, wer er wirklich war.
2022
3,49 €
Autor: Klaus Perschke
Biografie e memorie Libri
Seefahrt unter dem Hanseatenkreuz um 1960 der Hanseatischen Reederei Emil Offen & Co. KG von Europa über den Atlantik, durch die Karibik und den Panamakanal nach Westküs-te USA, Britisch Columbia und den Hawaiian Islands in der Zeit von 1959 bis 1963, zunächst als 3. Nautischer Wachoffizier – zuletzt als Chief-Mate – sind eine Fortsetzung seiner Schilderungen in den Bän-den 41 und 42 dieser maritimen gelben Buchreihe. Dort hatte er über seine Fahrten vor dem Mast in Nord- und Ostsee, nach Afrika und Fernost in den 1950er Jahren und seine ersten Reisen als Nau-tischer Wachoffizier in die Karibik berichtet. Perschkes Erzählungen laufen vor dem Leser wie ein Film ab. Er beschreibt witzige und dramatische Ereignisse an Bord und in den Häfen. Seine Personen-beschreibungen und Storys über Vorgesetzte und Kollegen lassen den Leser oft schmunzeln und staunen. Ehemalige Seeleute finden sich in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt. Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!
2015
9,49 €
Autor: Supreme Court of Minnesota
Diritto Libri Professionali e tecnici
The probate court of Hennepin county allowed the will of Thomas Wilson and appointed Emil Teschendorf and Oscar Fenstermacher executors thereof. Upon appeal by Mary Abigail Strangeway to the district court from said order, there were findings, Paul S. Carroll, Judge, reversing the order of the probate court and ordering that the matter be returned to the probate court for further administration. From an order denying their motion for a new trial, the executors appealed. AUTHOR: PETERSON
1947
0,99 €
Autor: Jani Suonperä
Biografie e memorie Libri Storia
Suomen Marsalkka Carl Gustaf Emil Mannerheim kuvissa. Kuvakirja on toimitettu SA-kuva-arkiston kuvista vuosilta 1939-1945. Mannerheim on kuvattu rintamalla, päämajassa, ratsastamassa, presidenttinä ja useissa muissa yhteyksissä. Kuvat esittelevät henkilön, joka oli ylipäällikkö, metsästäjä, poliitikko, seuramies - ennenkaikkea keskeinen Suomen itsenäisyydenajan persoona.
2013
5,49 €
Autor: Hermann Alexander von Berlepsch & Emil Rittmeyer
Storia d’Europa Libri Storia
The HISTORY OF EUROPE collection includes books from the British Library digitised by Microsoft. This collection includes works chronicling the development of Western civilisation to the modern age. Highlights include the development of language, political and educational systems, philosophy, science, and the arts. The selection documents periods of civil war, migration, shifts in power, Muslim expansion into Central Europe, complex feudal loyalties, the aristocracy of new nations, and European expansion into the New World.
2011
2,49 €
Autor: Supreme Court of Wisconsin
Diritto Libri Professionali e tecnici
Action by plaintiff Emil Erickson against defendant Marie M. Pugh for damages arising out of injuries sustained as a passenger in defendant's automobile when it skidded off the highway and rolled over. The case was tried to a jury, and the trial court set aside the verdict on the ground it was defective under section 270.25, Stats. From an order granting a new trial plaintiff appeals. Defendant has filed a motion for review of a number of rulings made by the trial court. The facts will be stated in the opinion.
1954
0,99 €
Autor: Thomas Keller
Storia Libri
Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker ist nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Brüchen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich Österreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten deutschsprachigen sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste Bruch. Nach der Zerschlagung der 'Rest-Tschechei' ist Franzel NSDAP-Anwärter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Später Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gerät in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft. Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im März 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der führenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch für die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufsätzen von Franzel stützt sich diese Arbeit auch auf die Recherche in mehreren deutschen Archiven. Das - mit einigen Dutzend Büchern, oft in mehreren Auflagen erschienen und über dreißigtausend Artikeln und Beiträgen - äußerst umfangreiche publizistische Vermächtnis Emil Franzels konnte in der Magisterarbeit nur zu einem geringen Bruchteil bearbeitet werden.
2012
34,99 €
Autor: Belinda Castles
Narrativa storica Libri Narrativa e letteratura
Emil and Hannah live their lives amid the turmoil of twentieth-century history. Emil, a German veteran of the Great War, has returned home to a disturbed nation. As inflation and unemployment edge the country near collapse, Emil's involvement with the resistance ultimately forces him from his family and his home. Hannah, soaked in the many languages of her upbringing as a Russian Jew in the West End of London and intent on experiencing the world, leaves home for Europe, travelling into a continent headed again towards total war. In Brussels, she meets the devastated Emil, who has just crossed the border on foot from Nazi Germany, leaving tragedy in his wake. All too briefly, they make a life in England before war strikes, and Emil, an enemy alien, is interned and then sent away. Hannah, determined to find him, prepares herself for a lonely and dangerous journey across the seas . . . Hannah & Emil is a moving love story of courage and conviction - riven by the powerful currents of history.
2012
7,99 €
Autor: Tracilyn George
Infanzia: narrativa su festività e celebrazioni Libri Infanzia
Emil loved living in Canada. He thought it was the best country ever! His favorite thing was celebrating Canada Day because of so many activities he could do! Emil loved watching fireworks and having barbecues with his friends and family.
2025
12,99 €
Autor: Third District. District Court of Appeal of Florida
Diritto Libri Professionali e tecnici
Per Curiam. Affirmed upon authority of the rule stated in Hardcastle v. Mobley, Fla.App.1962, 143 So.2d 715, and approved in Harvey Building, Inc. v. Haley, Fla.1965, 175 So.2d 780; i.e., after the movant has offered sufficient admissible evidence to support his claim of the nonexistence of a genuine issue as to any material fact, the party moved against by summary judgment must come forward with facts contradicting those submitted by the movant and demonstrating a real issue between the parties.
1966
0,99 €
Autor: Third District. District Court of Appeal of Florida
Diritto Libri Professionali e tecnici
HORTON, Judge. The appellant was the plaintiff below and appeals an adverse final judgment. The appellant was involved in a rear end automobile collision. After the issues were made by the pleadings, the liability of the appellee was established by the entry of a summary judgment in favor of the appellant. The cause went to trial before a jury on the issue of damages alone. At the conclusion of the trial, the court instructed the jury and furnished them with one verdict in which he directed that they should find for the appellant, and assess his damages for ""none"" dollars or such figure as they would deem appropriate. The jury returned a verdict in favor of the appellant but assessed his damages at ""none"" dollars. Upon this verdict the court entered the judgment appealed and later entered a cost judgment in favor of the appellee.
1964
0,99 €
Autor: Alister E. McGrath
Cristianesimo Libri Religione e spiritualità
In Emil Brunner: A Reappraisal, renowned theologian Alister E. McGrath presents a comprehensive intellectual history of Emil Brunner, the highly influential Swiss theologian who was instrumental in shaping modern Protestant theology.  Explores Brunner’s theological development and offers a critical engagement of his theology Examines the role that Brunner played in shaping the characteristics of dialectical theology Reveals the complex and shifting personal and professional relationship between Brunner and Barth Delves into the reasons for Brunner’s contemporary neglect in theological scholarship Represents the only book-length study of Brunner’s works and significance in the English language
2013
26,99 €
Autor: Frederick Wiemerslage
Studi sulla lingua tedesca Libri Consultazione
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kinderbuch „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Nach grundlegenden Informationen zum Autor und dessen Werke, richtet sich das Augenmerk auf die Frage, ob es sich um eine für den Schulunterricht geeignete Lektüre handelt und inwiefern man es im Rahmen einer Unterrichtseinheit behandeln kann. Der erste Teil dieser Ausführungen widmet sich dem Leben und den Werken des Autors. Kästners oftmals unterschätzte Wirkung soll durch eine überblicksartige Darstellung seiner Biographie und Veröffentlichungen korrigiert werden. Dadurch wird der Irrtum eines nur als Kinderbuchautor bekannten Kästners ausgeräumt und seiner eigentlichen Bedeutung, auch als Lyriker, Dramatiker, Essayist und Romancier, Rechnung getragen. Nach einer kurzen Inhaltswiedergabe erfolgt eine Zuordnung des Werkes in die literarische Epoche, wobei vor allem Kästners unverkennbarer Sprachduktus, unter Verwendung geeigneter Beispiele, näher analysiert wird. Die Wortwahl und Sprache des Autors führt unweigerlich zu einer spannenden, authentischen und humorvollen Erzählweise, die eine nachhaltige Sympathie mit dem Protagonisten hinterlässt. Ferner wird der Roman in diesem Kapitel auf moralische und gesellschaftskritische Gesichtspunkte hin untersucht. Ob die mittlerweile 80jährige Detektivgeschichte den Kriterien zur Beurteilung einer geeigneten Kinder- und Jugendliteratur genügt, soll im vierten Kapitel geklärt werden. Vor allem dem oftmals umstrittenen Aspekt der Aktualität in „Emil und die Detektive“ soll hier nachgegangen werden. Sowohl die Forderungen der Lehrpläne, als auch Haas´ Bestimmungsmerkmale für eine ideale Lektüre finden in diesem Abschnitt Berücksichtigung. Das letzte Kapitel schließt mit der eigentlichen Zielsetzung dieser Arbeit ab. Neben vielfachen Möglichkeiten zur Umsetzung in der Schule, wird - aufgrund der Begrenztheit einer solchen Darstellung - ein besonders viel versprechendes Unterrichtskonzept vorgestellt.
2009
13,99 €
Autor: United States Court of Appeals for the Ninth Circuit
Diritto Libri Professionali e tecnici
HAMLEY, Circuit Judge: Emil Schoepflin and William Smith appeal from their conviction, following a joint jury trial, of robbing a federallyinsured bank in violation of 18 U.S.C. § 2113(a) (1964).
1968
0,99 €
Autor: Corinna Neeb
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit dem Vergleich der beiden Kinder- und Jugendbücher Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner und Taco und Kaninchen (2003) von Amelie Fried und Peter Probst. Mein Vergleich basiert sowohl auf literaturwissenschaftlichen als auch auf literaturhistorischen Annäherungen an die Thematik der Familiendarstellungen in Kinder- und Jugendbüchern und speziell in diesen beiden Werken. Ich ließ mich von dem Gedanken inspirieren, dass E. Kästner in diesem Werk aus der Weimarer Republik eine Familienkonstellation skizziert, die von zeitgenössischer Aktualität zu sein schien. Das zeitgenössische Kinder- und Jugendbuch Taco und Kaninchen lässt sich als Vergleichspartner in hervorragender Weise heranziehen, weil es zum einen der inhaltlichen Thematik von Emil und die Detektive sehr ähnlich ist, da es ebenfalls eine Geschichte über Kinderdetektive erzählt. Zum anderen, und darauf werde ich in meiner Arbeit den größeren Schwerpunkt legen, lädt die Komponente des sozial-familiären Umfeldes, in das die Kinderhelden mit ihrem Handeln eingebettet sind, zum näheren Betrachten und Erforschen ein. In der Darstellung meiner Analysepunkte werde ich wie folgt vorgehen: Mein erstes Anliegen ist, in Kürze das wichtigste über die Autoren der beiden behandelten Werke unter 2.1. darzustellen und den Inhalt sowie die handelnden Personen unter 2.2. vorzustellen. Nach diesem Einstieg, widme ich mich unter 2.3. dem Wandel von Familiendarstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur, um eine literaturwissenschaftliche sowie literaturhistorische Basis für meine Vergleichsergebnisse der beiden behandelten Werke zu legen. In diesem Zusammenhang beziehe ich meine Ergebnisse über die Hintergründe dieser Darstellungsweisen von Familienkonzepten im jeweiligen Zeitgeschehen mit ein und ziehe hierzu verschiedene Autoren und ihre Forschungsergebnisse heran. Unter Punkt 2.4. wende ich mich vier ausgewählten Schwerpunkten zu, die sich aus dem Vergleich der beiden Kinder- und Jugendbücher ergeben haben. Dabei werde ich mich auf den Vergleich der Familienkonstellationen in Form der näheren Betrachtung der jeweiligen Familienverhältnisse, -beziehungen und -rollen der jeweiligen Protagonisten und ihren Familien beschränken. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Siegen (Germanistik), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis.
2012
12,99 €
Autor: Tina Schwelnus
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
In dieser Hausarbeit wurde der Comic „Emil und die Detektive“ von Isabel Kreitz aus dem Jahr 2012 anhand von drei (der insgesamt sieben) Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler untersucht. Es wurde den Fragen nachgegangen, wie im Comic Kohäsion und Kohärenz entstehen und inwiefern auch die Intertextualität eine Rolle spielt. Schon die Formulierung ‚einen Comic lesen‘ scheint sowohl Text-, als auch Bildanteile zu umfassen. Warum dem so ist und wie im Comic Text- und Bildanteile miteinander verknüpft werden, sodass der Comic als gesamtheitlicher Text betrachtet wird, der ähnlich wie schriftsprachliche Texte funktioniert, ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Dem Ganzen geht ein kleiner Abschnitt voraus, welcher allgemein etwas zur Semiotik erläutert und speziell zum Zeichen im Comic.
2016
13,99 €
Autor: Kyra Damke
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
Die Fragehaltung dieser Arbeit geht noch über die oben angemerkten. Erkenntnisse hinaus, indem sie den Bezug der Romancharaktere Emil Tischbein aus dem Kinderbuch Emil und die Detektive und Jakob Fabian aus der Erzählung für Erwachsene Fabian. Die Geschichte eines Moralisten untersuchen und die Erwachsenen- und Kinderwelt in Beziehung setzen wird: Ist Fabian der erwachsene Emil Kann aus Emil tatsächlich ein tüchtiger Mann in Kästners Sinne werden Bereitet er seine Buchkinder auf die Welt vor, in der Fabian sterben muss' Fred Rodrian stellte bereits 1960 die These auf: Emil, das ist die Kindheit Fabians. Und als Fabian wird Emil vermutlich ertrinken. Die Romanfigur Fabian wird 1899 geboren und wächst im wilhelminischen Deutschland auf, erlebt die Umbruchzeit somit bewusst mit. Emil ausgehend von der Entstehungszeit des Romans müsste demnach in dem beginnenden Krisenjahr 1919 geboren sein. Beide Erzählungen spielen in der Großstadt Berlin der ausgehenden Weimarer Republik. Unter Berücksichtigung der Entstehungszeit sollen in dieser Arbeit die Lebensentwürfe und Lebenswelten der beiden Protagonisten genauer untersucht werden. Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwiss., Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.
2012
34,99 €
Autor: Felix Pinner
Classici Libri Narrativa e letteratura
Bei Jahrhunderten der Literatur ist es unvermeidlich, dass einige durch das Raster fallen. Wir jagen gemeinfreie Werke und restaurieren sie, damit sie der Welt nicht verloren gehen. Wer sind wir? Wir sind Cairn Press. Unser Hintergrund liegt in Design, Verlagswesen, Typografie und Technologie. Diese Fähigkeiten treiben unsere Mission voran, öffentlich zugängliche eBooks von höchster Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu erstellen. Wir geben ihnen die Behandlung, die sie verdienen; unser proprietärer Prozess stellt Bücher wieder her, um das Gesamtnutzererlebnis in Bezug auf Design, Lesbarkeit und E-Reader-Kompatibilität zu verbessern. Entdecken Sie ein Stück Geschichte mit diesem digitalen eBook von Emil Rathenau und das elektrische Zeitalter, von Felix Pinner und Wilhelm Ostwald. Sorgfältig und originalgetreu restauriert, wurde dieses Werk von Gelehrten als kulturell wichtig erachtet und ist ein grundlegender Teil der Wissensbasis unserer Zivilisation. Holen Sie Ihr Exemplar noch heute ab. Genres: Rathenau, Emil, 1838-1915, Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (Deutschland) – Geschichte, Elektroindustrie – Deutschland – Geschichte
2024
4,49 €
Autor: Otto Julius Bierbaum
Classici Libri Narrativa e letteratura
''Mein Freund Emil war ein merkwürdiger Referendar: Es genügte ihm nicht, Referendar zu sein. Er wollte durchaus nach China. Nicht etwa, daß er an einer Stangenschen Weltreise hätte teilnehmen wollen. Nein, es war nicht eitle Vergnügungssucht oder seichte Neugierde; es war Ehrgeiz. Emil hatte es sich in den Kopf gesetzt, schnell Karriere zu machen und auf ungewöhnliche Weise. Aber es war ihm nicht verborgen geblieben, daß es bei der erstaunlichen Fruchtbarkeit, die Mutter Germania in der Erzeugung von Referendaren an den Tag legt, seine Schwierigkeiten hat, selbst durch ungemeine Leuchtkraft juristischen Genies das Anciennitätstempo der Beförderung zu durchbrechen, und außerdem erblickte er, so genau und scharf er sich auch umsah, keine Gelegenheit, auf ungewöhnliche Manier, also außerhalb der offiziellen Klimmleiter, ein höherer Würdenträger zu werden. Denn er war nicht einmal in einem gewöhnlichen, geschweige denn in einem »besseren« Korps aktiv gewesen und hieß übrigens bloß Meyer…''(Auszug)
2016
1,99 €
Autor: Laszlo Oleksza
Narrativa e letteratura Libri
Reggeli után irány a természet.Hátamon zsák, zsákban étel, ital, és négy kiló szemfesték. Hölgyeim előttem caplatnak, edzőcipőjük zajosan az avarban tapicskol. Hátvédként csodálatos a kilátás a formás női kufferekre. Most úgy érzem: megérte velük tartanom. Aztán csak mászunk.Kilátóba megyünk, vagy hova a mákos tésztába. Erősen lihegek, homlokomon izzadság patak. Aztán korszakalkotó felfedezést teszek: gyönyörű ez az erdő, pláne ha a tévében nézem. Krákogok.Lemegyünk a térképről? – kérdem elhalón.Már itt is vagyunk! – kiált vidáman a sereg. – Jer, Emil, és nézz körbe!Felérek a csúcsra, táskámat elhajítom. Körbenézek. Hümmögök. A távolban ott a távol, a közelben itt a közel. Fa hátán fa. – Szép – ismerem el, aztán lecsüccsenek a fűbe.Ez itt az érintetlen természet – böki Emma ünnepélyesen, csillogó tekintettel – Úgy, ahogy Isten megalkotta!Emberi kéz nem formálta – vélekedik Buksza Egy.Káros anyag nem érintette! – lódítja Buksza Kettő.Akkor gyújtsunk rá egy jointra – mondja Buksza Három.És lőn. Hölgyeim az ámuldozásban öt perc alatt betépnek, majdan hangosan kacagnak. Aztán egész éjszaka a fák közé okádnak.
2023
2,99 €
Autor: Alfred J. Schindler
Thriller e gialli Libri
Der Handelsvertreter Georg baut für seine beiden Kinder Waltraud und Sebastian einen wunderschönen, großen Schneemann. Schon bald merken er und Hildegard, seine Frau, dass sich Sebastian zu intensiv mit dem Schneemann beschäftigt. Es scheint, dass er an ihm einen Narren gefressen hat. Sebastian nennt den Scheemann Emil. Er spricht mit ihm. Sebastians Eltern lassen ihn gewähren, denn es wäre unmenschlich, Emil zu zerstören. Irgendwann stellt sich heraus, dass Emil antwortet.Und dann verschwindet Waltraud spurlos.
2016
0,99 €
Autor: Supreme Court of Vermont
Diritto Libri Professionali e tecnici
This is a bill in chancery brought to determine the rights of the parties in and to a 40 foot right of way, for damages and injunctive relief against continued trespasses. The case was heard on the bill of complaint, answer and cross bill, replication and oral testimony. Findings of fact were made and a decree entered. Both parties have briefed the case here on the plaintiffs exceptions to the decree.
1952
0,99 €
Autor: Christoph Henke, Matthias Henke & Johannes Henke
Diritto Libri Professionali e tecnici
Emil Hutmacher darf zu denjenigen Juristen gezählt werden, die sich während der Zeit des Dritten Reichs n i c h t von der NSDAP vereinnahmen ließen und in den damaligen so folgenschweren Verbindungen zwischen Regierung und Justiz ihre Unabhängigkeit bewahrten. Er war als Richter von 1896 bis 1922 in den Bezirken der Oberlandesgerichte Hamm und Düsseldorf und von 1922 bis 1936 als Reichsfinanzrat am Reichsfinanzhof in München tätig. Die Wiedergabe seines beruflichen Werdegangs verdient unter verschiedenen Aspekten Beachtung. Zum einen sind die einzelnen Stationen vom Studium bis zum Ausscheiden aus dem Dienst vollständig belegt. Zum anderen wurde Hutmacher auf eigenen Antrag Anfang Mai 1936 von Reichskanzler Hitler in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Der eine oder andere möchte sich vielleicht auch der Herausforderung stellen, die Aufgabe der ersten juristischen Prüfung von 1894 oder der großen Staatsprüfung von 1898 zu lösen.
2020
19,99 €
Autor: Michael Kirchschlager
Young adult: narrativa sugli animali Libri Ragazzi
Der kleine Drache Emil wächst in der Drachen-schlucht im schönen Thüringen auf und wird von Professor Jakoble, einer alten weisen Rabenkrähe, erzogen. Auf seinen Erkundungen auβerhalb der Schlucht erlebt er allerlei Abenteuer, lernt verschiedene Menschen und Tiere kennen und begegnet einer echten Prinzessin, die von einem bösen Schurken gefangen gehalten wird.
2012
7,99 €
Autor: Suza Kolb
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Emil Einstein fiebert dem Camping-Wochenende am See entgegen. Ob es wirklich einen geheimnisvollen Schatz gibt, den ein riesiger Fisch dort seit Hunderten von Jahren bewacht? Kaum ist das Zelt aufgebaut, begeben sich Emil und seine tierischen Freunde auf Schatzsuche. Doch dabei geht alles Mögliche schief. Und Emil ahnt: Nun braucht es schleunigst eine seiner fabelhaften Erfinder-Ideen! Aber wo bleibt das magische Kopfkribbeln, wenn man es am nötigsten braucht? Ein Vorlesevergnügen für die ganze Familie von Bestsellerautorin Suza Kolb mit stimmungsvollen Illustrationen von Anja Grote. Weitere Vorlesebücher von Emil Einstein: Emil Einstein (Band 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine Emil Einstein (Band 2): Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle
2023
9,99 €
Autor: Kari Farnell
Narrativa e letteratura Libri
Emil's story begins in Marburg, Prussia and ends in Tilghman's Island, Maryland, United States. Along the way there is a death, a kidnapping, and a fire. Go with Emil on his journey through life and see what happens to this mid 19th century immigrant.
2020
5,49 €
Autor: Major Thomas A. Crowson
Storia d’Europa Libri Storia
For over four years during World War I, Lieutenant Colonel (Later Major General) Paul Emil von Lettow-Vorbeck, commander of the German Schutztruppe led the men of the British East African Expeditionary Force on a chase over some of the most inhospitable terrain imaginable. As the commander of German forces in East Africa, he was the author of one of the most successful guerrilla fights in history. His innovative and creative solutions to daily problems proved to be the undoing of a succession of British commanders, allowing him to bleed Allied forces from European fronts. Although he never had more than 3,000 European and 15,000 native soldiers, von Lettow-Vorbeck consumed the efforts of over 250,000 Allied (mostly British) soldiers. Von Lettow-Vorbeck and the men of the Schutztruppe are little known outside of Germany, but they were never defeated and have the distinction of being the only Germans of World War I to occupy British soil. Despite their successes, their exploits remain obscured in the greater tragedy of the Great War.
2014
0,99 €
Autor: Supreme Court of Minnesota
Diritto Libri Professionali e tecnici
Two actions in the district court for Otter Tail county, consolidated for trial and heard together on appeal, one by William Mattfeld as special administrator of the estate of his wife, Lillian, to recover for her wrongful death arising out of a collision between his auto, in which Lillian was riding, and defendant's car, and the other action by William Mattfeld on his own behalf to recover consequential damages. The cases were tried before Byron R. Wilson, Judge, and a jury. A verdict of $9,000 was returned for plaintiff in the death case, and one of $2,442.30 for him in the individual action. From an order in each case denying his alternative motion for judgment or a new trial, defendant appealed. AUTHOR: PETERSON
1948
0,99 €
Autor: Kirsten Jüngling
Biografie e memorie Libri
Emil Nolde zählt zu den großen Künstlern der Moderne. Seine ausdrucksstarken, farbintensiven Gemälde und Aquarelle gehören zum Bilderkanon unserer Zeit. Die erfahrene Biographin Kirsten Jüngling legt die erste große Nolde-Biographie vor und wirft einen neuen Blick auf dieses bemerkenswerte Künstlerleben, in dem sich die großen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln.
2013
13,99 €
Autor: Henry Landa
Biografie e memorie Libri
The biographic novel covering the period from the late forties up to the late eighties of the twentieth century. The main character of the novel is Emil Bontash, an engineer. This is the story about life, work, frienship, and love in former Soviet Union. The events mainly take place in Ukraine and partly in Russia, Austria, Italy and USA.
2011
4,99 €
Autor: Emil Rüdiger
Antropologia Libri Saggistica
Il misticismo nazionalsocialista e il neopaganesimo germanico furono largamente influenzati dall'opera dello scrittore, esoterista e militare austriaco Karl Maria Wiligut (1866-1946). Passato alla Storia come il "Rasputin di Himmler" — così fu soprannominato — egli agì come collante tra il mondo conoscibile e l'inconoscibile, fornendo una metrica scientifica all'interesse verso la magia e l'esoterismo che caratterizzò la Germania di Adolf Hitler.Grazie al prezioso e preciso lavoro di traduzione di Alessandro Rossolini, è qui presentata al pubblico del nostro Paese una tessera in più per ricomporre il pensiero e l'opera di Wiligut, attraverso gli scritti di uno dei suoi più famosi discepoli, Emil Rüdiger. Ora questo importante materiale è finalmente alla portata di tutti.Nonostante gli attuali tempi oscuri siano sempre meno indicati per informare e svolgere un lavoro di ricerca che porti a saggi come questo, auspichiamo che il presente scritto possa essere il primo di una serie legata a ben determinati personaggi che, a nostro parere, non devono essere dimenticati.
2024
7,99 €
Autor: Court of Appeals of New York
Diritto Libri Professionali e tecnici
[40 N.Y.2d 522 Page 524] In this habeas corpus proceeding instituted pursuant to section 72 of the Domestic Relations Law, the paternal grandparents seek to obtain visitation rights in respect to the two children of their deceased son. The natural mother, Margaret McLaughlin (formerly Lo Presti), opposes the application on the ground that it is not in the best interest of the children.
1976
0,99 €
Autor: Supreme Court Of Utah
Diritto Libri Professionali e tecnici
WADE, Justice. Plaintiffs Emil J. Jacobson and wife, respondents here, brought this action in unlawful detainer to recover about 1.20 acres of land with a home thereon in Orem, Utah. Plaintiffs sold this property to defendants, George W. Swan and wife, appellants here, under a uniform real estate contract, which after defendants default was successively superseded by two other contracts. In each of these plaintiffs purported to lease such premises to defendants for a specified period and defendants agreed to pay a specified monthly rental, together with a specified amount stated to be due and unpaid under the original contract and all taxes, insurance premiums and other similar debts accruing during such period against such property. After defendants defaulted in their payments under the second lease agreement plaintiffs commenced this action upon defendants failure to surrender the premises after notice to do so, claiming the right to possession and to retain all the payments made by defendants under all three of such contracts.
1954
0,99 €
Autor: Suza Kolb
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Eines Tages passiert es: Ein süßer Wuschelhund folgt Emil von der Schule bis vor die Haustür. Emil kann sein Glück kaum fassen. Vielleicht sucht der flauschige Vierbeiner ja ein neues Zuhause … bei ihm? Zu schade, dass der Hund gleich wieder davonläuft, als Emils Eltern seine wunden Pfoten verarzten wollen! Doch Emil gibt nicht auf und tüftelt unermüdlich an einer neuen Erfindung: dem magischen Wunschhund-Aufspürer! Dabei merkt er nicht, dass seine drei tierischen Freunde ziemlich eifersüchtig sind … Das vierte Kinderbuch-Abenteuer des kleinen Tüftlers Emil Einstein, der mit Tieren sprechen kann, zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Weitere Vorlesebücher von Emil Einstein: Emil Einstein (Band 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine Emil Einstein (Band 2): Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle Emil Einstein (Band 3): Das fabelhafte Schatzfinde-Gerät
2023
9,99 €
Autor: Joachim Wurtmann
Poesia Libri Narrativa e letteratura
Emil ist voller Zweifel. Ihn treibt eine Sehnsucht nach dem Leben. Aber wie soll das aussehen? Er träumt sich auf eine Bühne vor ein großes Publikum. Dem fühlt er sich aber nicht gewachsen. Um seiner Unentschlossenheit zu entkommen, beginnt er eine poetische Reise mit Worten. Begleitet wird Emil von einer Stimme, die ihm Fragen stellt und das Geschehen kommentiert. Auf der Reise erforscht Emil seine Sehnsüchte und Befürchtungen. Dabei findet er nicht das richtige Maß und schwankt zwischen euphorischer Begeisterung, Ernüchterung und Verzweiflung. Schließlich sieht er in den Worten selbst die Ursache für seine Verirrung. Am Ende erkennt sich Emil als Teil eines größeren Ganzen und schließt Frieden mit seinem Zweifel.
2021
4,49 €
Autor: Erich Kästner
Infanzia: gialli Libri Infanzia
Emil Tischbein xa ten idade para viaxar só a Berlín, onde vai pasar uns días cuns parentes. Nin el nin a nai imaxinan que o primeiro adulto con quen coincida no tren será un ladrón que lle levará os cartos. Por sorte, a cativada berlinesa non dubidará en botarlle unha man para desfacer o torto.
2022
15,99 €
Autor: Court of Criminal Appeals of Texas
Diritto Libri Professionali e tecnici
This is an appeal from a denial of the trial court to reduce bail pending appeal. Article 44.04(g), V.A.C.C.P. On April 4, 1980, petitioner was arrested for possession of methamphetamine. Prior to trial, petitioner was released on a $50,000 bond. On December 19, 1980, a jury convicted petitioner of possession with intent to deliver, methamphetamine, on an indictment alleging possession of methamphetamine, possession with intent to deliver methamphetamine, and possession of LSD. On January 8, 1981, punishment was assessed at ten years. At sentencing, petitioner gave notice of appeal and requested the right to remain on the previously set $50,000 bond pending appeal. However, the trial court set the appeal bond at $100,000.
1981
0,99 €
Autor: Thomas Keller
Storia Libri Storia mondiale
Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker ist nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Brüchen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich Österreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten deutschsprachigen sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste Bruch. Nach der Zerschlagung der "Rest-Tschechei" ist Franzel NSDAP-Anwärter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Später Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gerät in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft. Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im März 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der führenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch für die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufsätzen von Franzel stützt sich diese Arbeit auch auf die Recherche in mehreren deutschen Archiven. Das - mit einigen Dutzend Büchern, oft in mehreren Auflagen erschienen und über dreißigtausend Artikeln und Beiträgen - äußerst umfangreiche publizistische Vermächtnis Emil Franzels konnte in der Magisterarbeit nur zu einem geringen Bruchteil bearbeitet werden.
2012
36,99 €
Autor: Court of Appeals of Minnesota
Diritto Libri Professionali e tecnici
1. A cotenant may retain the use and appropriate the benefits of the land, but this extends only to the products of its proper use and employment and not to that which is a part of the land. Under the facts here, proposed drainage of a portion of a lake by a mining company which would destroy riparian rights of its cotenant was an improper exercise of such right.
1944
0,99 €
Autor: Emil Thorup
Salute, mente e corpo Libri Commedia
Hej mand! Kigger de unge piger ikke efter dig? Har kæresten lidt for tit en ”dundrende hovedpine”? Får tissemanden ikke nok opmærksomhed? Nej, det tænkte jeg nok, men fortvivl ej, for der er hjælp at hente. STIL med Emil er en komplet guide til, hvordan du bliver velklædt og velsoigneret og får det rette look og den helt rigtige stil. Du lærer alt, hvad en mand skal vide, om mode, personlig pleje og livsstil – lige fra hvordan dine jeans skal smøges op, og din kropsbehåring holdes under kontrol, til hvordan du bliver den vildeste smalltalker. Du får også masser af tips til at styre uden om alle de ting, kvinder stilmæssigt tænder af på og betragter som absolut ’no go’. For i sidste ende handler det jo kun om én ting ...
2012
26,99 €
Autor: Giacomo Gambaro
Filosofia Libri Saggistica
Emil Lask (1875-1915) si trova oggi al centro di un rinnovato interesse da parte di molteplici studi che hanno contribuito a riscoprire il suo ruolo fondamentale nella costellazione del neokantismo e in generale nel dibattito filosofico del primo Novecento. Il volume si propone di offrire un'interpretazione del suo pensiero che possa restituirne il senso coerente e relativamente unitario, come approfondimento costante di un problema fondamentale, quello rappresentato dall'"empirismo trascendentale". Dalla dissertazione di dottorato sull'Idealismo di Fichte e la storia (1902) a opere mature come la Logica della filosofia (1911), tale concetto ha accompagnato l'intera parabola speculativa di Lask chiamando in causa, ogni volta, l'insistenza del rapporto del pensiero con un reale allo stesso tempo necessario e impossibile da ricondurre a sé.
2022
13,99 €
Autor: Bianca Kramer
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
Erich Kästner gehört zu den meistverfilmten deutschen Autoren, „sein Name ist mit einer ganzen Reihe von Höhepunkten des deutschen Films verbunden.“ Es liegen zahlreiche Verfilmungen zu seinen Werken, vornehmlich denen für Kinder, vor. EMIL UND DIE DETEKTIVE erschien 1929 zur Zeit der späten Weimarer Republik. Dem Roman kommt eine besondere Stellung zu, da er nicht nur Kästners erstes Werk für Kinder war, sondern mit der deutschen Verfilmung von Gerhard Lamprecht aus dem Jahre 1931 auch sein erst- und meistverfilmter. Neben etlichen internationalen Übersetzungen und Verfilmungen folgten zwei weitere deutsche, wohl nicht zuletzt deshalb kann man den Roman als seinen bekanntesten bezeichnen. Robert A. Stemmle adaptierte das Werk 1954 ein zweites und Franziska Buch 2001 ein drittes Mal in das Medium Film. Folglich umfassen der Roman und die drei filmischen Werke eine zeitliche Spanne von über siebzig Jahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Kästners literarischer Vorlage sowie den drei deutschen Verfilmungen. Gerade die umfassende Zeitspanne zwischen den Werken macht eine Untersuchung des in Berlin spielenden Romans sowie der dort gedrehten Filme aus unterschiedlichen Gründen interessant. Zum einen haben sich in dieser Zeit Gesellschaft und Städte stark gewandelt und modernisiert, zum anderen ist auch der Film, der 1931 noch am Anfang seiner Entwicklung stand, kontinuierlich weiter entwickelt worden, wodurch sich auch die Erwartungshaltung der Zuschauer an Filme gewandelt hat. Inwiefern sich diese Veränderungen in den Adaptionen zeigen, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Wie wurden die Darstellung der Handlung, die Figuren sowie das Milieu Stadt verändert, um aktuelle Funktionen zu erfüllen? Inwiefern gehen Figuren- und Städtewandel einher? Aus welchem Grund gibt es Änderungen in der Darstellung bestimmter Aspekte oder sind Änderungen kaum spürbar, da Kästners Werk eine ungebrochene Aktualität besitzt? In Bezug auf die Stadtdarstellung stellt sich, neben dem Wandel der Stadt, die Frage, inwiefern aktuelle politische Ereignisse der jeweiligen Entstehungszeit der Filme mit einbezogen werden, da diese zu unterschiedlichen und historisch bedeutenden Zeiten entstanden und zudem in Berlin spielen. Ausgehend vom Roman und im Hinblick auf die Figuren ist auch Kästners moralisches Anliegen von Interesse, da er seine Figuren auf spezifische Art und Weise zeichnete. Kästner selbst verstand sich stets als Moralist, der mit seinen Büchern pädagogisch ...
2012
29,99 €
Autor: Andreas Gloge
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Emil wäre gerne ein Superheld mit Superkräften, der jeden Tag Gutes tut und Böses bekämpft – wie Captain Karfunkel aus seinem Comic. Aber leider ist Emil klein und nicht besonders stark. Da kommt ihm eine Idee: Wenn er schon kein Superheld werden kann, dann vielleicht ein Schmunzelheld? Einer, der andere, die traurig sind, zum Schmunzeln und sogar zum Lachen bringt! Zum Beispiel Emils besten Freund Max, der dringend eine Aufmunterung nötig hat. Auf dem Dachboden findet Emil ein Kostüm und los geht’s mit seiner ersten Mission. Eine Million Schmunzler und noch mehr: Aus Emil wird Emillionär!
2016
2,49 €
Autor: Encyclopaedia Universalis
Arte e architettura Libri Arte e intrattenimento
La rétrospective Emil Nolde (1867-1956), présentée successivement au Grand Palais, à Paris, du 25 septembre 2008 au 19 janvier 2009, et au musée Fabre de Montpellier, du 7 février au 24 mai 2009 aura été une véritable révélation...À PROPOS DE L’ENCYCLOPAEDIA UNIVERSALISReconnue mondialement pour la qualité et la fiabilité incomparable de ses publications, Encyclopaedia Universalis met la connaissance à la portée de tous. Écrite par plus de 7 400 auteurs spécialistes et riche de près de 30 000 médias (vidéos, photos, cartes, dessins…), l’Encyclopaedia Universalis est la plus fiable collection de référence disponible en français. Elle aborde tous les domaines du savoir.
2016
6,99 €
Autor: Second District Court of Appeal of Florida
Diritto Libri Professionali e tecnici
This case is before us to review a district court decision, Stanley v. U.S. Fidelity & Guaranty Co., 425 So.2d 608 (Fla. 1st DCA 1982), which reversed a judgment for the defendants in a medical malpractice action and remanded for a new trial. The district court held that the jury verdict had been tainted by improperly adduced evidence as to the charitable and governmental sources for the special therapy and education needed by the injured minor plaintiff and available to his family at little or no cost regardless of who caused the injury. Id. at 609. In an unpublished order denying the defendants motion for rehearing the district court certified to us that this decision passes on the following question of great public importance:
1975
0,99 €
Autor: SilverTonalities
Arte e architettura Libri Arte e intrattenimento
Ange d'amour, Waltz, Op. 241 by Waldteufel for Easy/Simplified Piano A SilverTonalities Arrangement! Easy Note Style Sheet Music Letter Names of Notes embedded in each Notehead!
2020
2,49 €
Autor: Yves-Jean Harder & Les Cahiers de l'Herne
Scienze sociali Libri Saggistica
« Il y a en moi plus de confusion et de chaos que l’âme humaine ne devrait en supporter. Vous trouverez en moi tout ce que vous voudrez. »Admiré pour la noirceur et la fulgurance de son style comme l’un des penseurs les plus originaux du xxe siècle, le Roumain Cioran, qui fit le choix de vivre à Paris et de ne plus écrire qu’en français à partir de 1947, fut pour Saint-John Perse « l’un des plus grands écrivains dont puisse s’honorer notre langue ».Traversé de contradictions, le parcours humain et intellectuel de Cioran est encore aujourd’hui l’objet de débats passionnés. Les différents essais et correspondances ainsi que les études de fond, les témoignages et les souvenirs ici rassemblés éclairent ses riches dissonances.Cet ouvrage reprend le meilleur du Cahier de L’Herne paru en 2009, sous la direction de Laurence Tâcu et de Vincent Piednoir.Textes de Cioran et de Mircea Eliade, François Mauriac, Peter Sloterdijk, Jeannine Worms… Préface et choix des textes par Yves-Jean Harder, maître de conférences en philosophie.
2015
9,99 €
Autor: Luisa Dietsch
Religione e spiritualità Libri
In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die „Systematische Theologie“ ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.
2016
13,99 €
Autor: Yvonne Lacina-Blaha
Famiglia e relazioni Libri Saggistica
Abenteuer sind lustig, aber ausgeschlafen viel lustiger. Denn wenn man vor Müdigkeit die Augen nicht aufbekommt, dann sieht man ja beim Spielen nichts. Das ist blöd! Das wissen auch Ella, das Versäumnix-Eichhörnchen und Emil, der Immerputzmunter-Hase. Aber die Sache mit dem Schlaf ist ganz schön kompliziert. Nicht immer, aber immer wieder. Und dann müssen der Hase und das Eichhörnchen wegen einer kaputten Brücke auch noch aufeinander warten. Aber wie überbrückt man da die Zeit? Ein liebevolles Buch über Geduld, Freundschaft und kuschelige Schlafmomente. Mit Aufzähl-Elementen, einer Sachen-mach-Liste, zehn fliegenden Walnüssen und bunten Kleidungsstücken. Text und Idee: Yvonne Lacina-Blaha Illustrationen: Maria Ainedter
2020
12,99 €
Autor: Silvio Geßner
Sociologia Libri Saggistica
Im folgendem werde ich in diesem Buch die Beiträge von Karl Marx, Emil Durkheim, Max Weber und Norbert Elias hinsichtlich ihrer Vorstellung von sozialer ( gesellschaftlicher ) Differenzierung vergleichen. Des Weiteren wird in diesem Buch das jeweils leitende Verständnis von Gesellschaft der oben genannten Klassikern verdeutlicht. „ Soziale Differenzierung ist der Prozess gesellschaftlicher Teilung und der daraus resultierenden Entwicklung von komplexen Strukturen wie z.B. von spezifischen sozialen Rollen und Verhaltenserwartungen , in denen Arbeitsteilung und Spezialisierung wirksam und als Verhaltenserwartungen institutionalisiert werden.“ (Reinhold 1992:108) Autorenwebsite: www.SilvioGessner.de
2008
5,99 €
Autor: Erich Kästner
Infanzia: narrativa classica Libri Infanzia
Emil and the three twins? Three Twins? Yes, you read that correctly. Emil Tischbein has another adventure with his old friends the Professor, Gustav and Little Tuesday - this time by the sea. Of course, the detectives couldn't have an ordinary seaside holiday like other people - and when they become entangled with the mystery of the three acrobat twins and the wicked Herr Anders, it looks as if it's going to turn into a most extraordinary time for them all!
2015
10,99 €
Autor: Suza Kolb
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Emil Einsteins zweites Abenteuer von Suza Kolb - eine wunderbare Vorlesegeschichte für Kinder ab 5 Jahren - Als Emil am ersten Tag nach den Ferien mit seinem Erfindermobil auf den Schulhof düst, passiert es: Max und Moritz, die Nervbrüder aus der 4. Klasse, fordern ihn zu einem Rennen heraus: Erfindermobil gegen Turbo-Roller! Wie gut, dass niemand von dem geheimen Super-Apfelsaft weiß, mit dem Emils Seifenkiste noch schneller fährt! Doch auf einmal ist der Saft weg und Emil entdeckt verdächtige Spuren … Nun brauchen er und seine tierischen Freunde gleich zwei gute Ideen: eine geniale Dieb-Schreck-Falle und einen Plan, wie Emil das Rennen auch ohne Super-Saft gewinnen kann.
2022
9,99 €
Autor: Supreme Court of New York
Diritto Libri Professionali e tecnici
on December 28, 1971 she was advised by another physician that in fact she was pregnant and had been pregnant for approximately four and a half months, that the failure to diagnose her pregnancy was due solely to the negligence and carelessness of def
1974
0,99 €
Autor: Suza Kolb
Infanzia: narrativa Libri Infanzia
Die neue Kinderbuchreihe von Suza Kolb zum gemütlichen Vorlesen und Kuscheln, mit vielen liebevollen Illustrationen von Anja Grote. Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee! Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ...
2021
9,99 €
Autor: David Andrew Gilland
Religione e spiritualità Libri Cristianesimo
The Swiss Reformed Theologian Emil Brunner was one of the key figures in the early 20th century theological movement of Dialectical Theology. In this monograph David Gilland offers an account of Bruner's earlier theology in relation to one of the central themes of the Protestant Reformation: Law and Gospel.He examines Brunner's early relationship with fellow Swiss Reformed theologian, Karl Barth and provides a detailed reading of a variety of Brunner's essays from the early to mid-1920s, centering on Brunner's efforts to use the law-gospel relationship to establish a basis for Christian theology. After analyzing the influence this has on Brunner's theological method, Gilland examines Brunner's earliest text on Christology, The Mediator (1927). In light of the preceding analysis, the fourth chapter provides a careful reading of Brunner's controversial polemic against Karl Barth, Nature and Grace (1934).The monograph concludes with reflections on Brunner's earlier theological work and his turbulent relationship with Karl Barth.
2013
42,99 €
Autor: Andrea Graf & Katharina Winter
Infanzia: narrativa sugli animali Libri Infanzia
KleinEmil, ein Rauhaardackel und Försterhund, sorgt in kleinen, erzählenden Episoden garantiert für gute Laune! Er erlebt spannende und witzige Abenteuer, schließt Freundschaften und hat eine ganz besondere Leidenschaft. Wer hat Lust ihn dabei zu begleiten und sein Wissen über Wald und Natur aufzusaugen?
2024
7,99 €
Autor: revista de la Asociacion Espanola de Estudios Anglo-Norteamericanos Atlantis
Arti e discipline linguistiche Libri Professionali e tecnici
Ocke-Schwen Bohn and Murray J. Munro, eds. 2007: Language Experience in Second Language Speech Learning: In honor of James Emil Flege. Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins. xvii + 407pp. ISBN 9-78-90-272-1973-2 (hb) This book provides a state of the art overview of the main issues in second language (L2) speech research. The volume is a collection of compelling articles contributed by leading scholars in the field of L2 speech and dedicated to James Emil Flege, on the occasion of his retirement in July 2006. Flege has undoubtedly been one of the most influential researchers in L2 speech learning since the 1980s. His best known theoretical contribution is the development of the Speech Learning Model (SLM, Flege 1995, 2002 among others). Central to this model are the claims that the mechanisms involved in speech learning remain intact throughout the lifespan and that difficulty in L2 speech learning results from first language (L1) interference, which is greater the more developed the L1 system is. Flege's theoretical contributions, as well as his highly rigorous methodology and experimental techniques, have inspired a wealth of research among opponents and collaborators alike. This is evident in the quality of the contributions to this festschrift, many of which are the work of scholars trained in Flege's laboratory.
2008
2,99 €
Autor: Lothar Schenk
Thriller e gialli Libri
Der Emil und sein schlauer Hund Jacky machen Herbsturlaub in Vilpian in Südtirol. Trotz vieler schöner Wanderungen werden sie und der Commissario Sanin wieder mit den kriminellen Machenschaften einiger dunkler Gestalten konfrontiert.
2019
3,49 €
Autor: Kansas City District Missouri Court of Appeals
Diritto Libri Professionali e tecnici
Action in the district court for Otter Tail county to determine adverse claims and the boundary line between certain property of plaintiffs and defendants. After findings for plaintiffs, Rol E. Barron, Judge, defendants appealed from the judgment.
1950
0,99 €
Autor: Court of Appeals of Minnesota
Diritto Libri Professionali e tecnici
2. Where the appellant, on appeal from the probate court to the district court, can be relieved of his defaults in failing to serve the appeal bond, which had been filed and to file and serve within the time limited a concise statement of the propositions of law and fact upon which he relies for reversal of the order of the probate court from which the appeal is taken, without prejudice to the other party, it appearing that the appeal was taken in good faith and that the defaults were due to mistake, the court should grant an amendment relieving the party of his defaults.
1938
0,99 €
Autor: Wolfgang Piersig
Biografie e memorie Libri
Die Edition weist nach, daß der Name Emil Heyn heutzutage bei Metallkundlern, Materialwissenschaftlern, Maschinenbauern wie auch denjenigen, die sogar abseits der Werkstoffwissenschaften stehen, immer noch zur Assoziation zwischen ihm als herausragenden Wissenschaftler seiner Zeit (1890 bis 1922) und den Materialwissenschaften Metallkunde und Metallographie führt. Die vorliegende Publikation informiert erstens auszugsweise aus einer fast fertigen Emil-Heyn-Chronik über den Nestor der wissenschaftlichen Metallographie und Metallkunde und seine abstrakten Leistungen auf diesen Gebieten, und sie gibt zweitens eine Retrospektive über ein am 7. Juli 2007, zum 140. Geburtstag in Annaberg-Buchholz stattgefundenen Emil-Heyn-Kolloquiums. Das vorliegende Buch vermittelt drittens dem Leserkreis auf simpler Grundlage – beispielsweise den Metallographen, Metallkundlern, Werkstofftechnikern wie auch allen anderen an den Werkstoffwissenschaften Interessierten – daß die Wissenschaft der metallischen Werkstoffe eigentlich gegenüber der schon allseits bekannten ultralangen Metallnutzung noch gar nicht so alt ist, nämlich daß vor allem die wissenschaftliche Metallbeschreibung erst vor etwa 140 Jahren durch H. C. Sorby 1864 in England und 1878 durch A. Martens in Deutschland begann und von Emil Heyn institutionalisiert wurde. Aus der Abhandlung geht viertens auch hervor, die Literaturrecherchen dazu wie auch die Beiträge auf dem Emil-Heyn-Kolloquium stellen klar heraus, die Erkenntnisse über das Wesen der Metalle und Legierungen wuchsen namentlich durch die klassischen Arbeiten von Emil Heyn sehr rasch in die Breite und Tiefe, und die Anfänge der Metallographie, die sich zunächst nur auf den Eisen- und Stahlsektor beschränkten, baute er nicht nur aus, sondern übertrug sie auch auf die anderen Metalle wie auch auf Legierungen und war derjenige, der die Metallkunde und Metallographie eigens systematisierte und verwissenschaftlichte. Und fünftens sind in den Ausführungen neben dem Lebenslauf von Emil Heyn auch seine ersten Praxisjahre, erste pädagogische Tätigkeit, sein Engagement in den Kgl. Mechanisch-Technischen Versuchsanstalten und dem Kgl. Materialprüfungsamt zu Berlin, der Technischen Hochschule Charlottenburg sowie dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung in Neubabelsberg mit eingebunden. Sechstens komplettiert eine ausführliche Rückschau aufs Emil-Heyn-Kolloquium dieses Werk.
2008
39,99 €
Autor: Lenia Major
Young adult: narrativa di azione e avventura Libri Ragazzi
La suite des aventures palpitantes d'Eva et du prince aveugleAlors qu’elle visitait les ruines d’un château allemand avec sa classe, Eva s'est trouvée mystérieusement projetée au Moyen Âge, au cœur d’une bataille médiévale. Elle s'est vue contrainte de fuir et de protéger le Prince aveugle Emil. Une prophétie la désigne comme la Fille de l'Araignée, celle qui doit sauver les Maudits, les partisans hors-la-loi du prince. Après avoir retrouvé Mike, un élève bien étrange mais si énervant de sa classe, elle devra affronter Michaël de Starkenburg qui a fait assassiner les parents d'Emil et envahi son domaine.Le temps de la fuite est fini, il faut vaincre, sinon, le cours de l'Histoire sera changé, le futur d'Eva détruit et ses chances de retour dans son siècle anéanties...Ce second tome de la série « Le prince des Maudits », vient clore une histoire riche en actions et rebondissements. Eva, jeune fille moderne va se trouver devant des choix difficiles. Son fort caractère, son courage et son humour lui permettront de faire face et de choisir son propre destin sans oublier les siens.Découvrez vite le deuxième volet de cette série fantasy captivante qui ravira autant les adolescents que les adultes !EXTRAITIl ne m’avait même pas laissé deux minutes pour me reprendre, évacuer la peur de la nuit, effacer les images du carnage que nous avions perpétré à la sortie de la forêt, classer derrière une masse de neurones inutiles le visage brûlé de Cunrad, puis sa chute dans le Rhin, transpercé par les flèches ennemies. Non, non, non. C’était trop demander à monsieur que de me ficher la paix quelques instants, de me laisser croire que, sur cette rive, je pourrais souffler.– T’en as mis un temps ! Purée, t’es plus forte pour résoudre les équations avec des fractions que pour parcourir vingt malheureux kilomètres ! Deux jours que je t’attends. J’ai cru que tu n’arriverais jamais. Yo. Bon, sinon, ça va, l’Intell ?CE QU'EN PENSE LA CRITIQUEJe trouve que ce second tome clôt parfaitement cette histoire. D'ailleurs, l'ensemble de ce diptyque est parfait, il n'y a rien à changer et encore moins à jeter. Je vous conseille donc vivement de vous aventurer dans la lecture de ces deux tomes. - Blog BookoverEn conclusion, je ne peux que vous recommander ce second tome si vous avez eu la chance de lire le premier. Sinon, lisez d’urgence cette série car elle en vaut vraiment le coup. - Blog L'antre des livresÀ PROPOS DE L'AUTEURNée en 1971 dans le Calvados (14), Lenia Major est devenue pharmacienne, sans doute pour plonger dans le monde magique des vieux grimoires, cornues et alambics. Les formules chimiques n'étant pas très encombrantes, les personnages de Curwood, Quine, Chaulet, puis de Balzac, Molière, Shakespeare, Beckett, Stephen King ou Robin Hobb, les ont très vite poussées dans un petit coin. Elle partage donc très inéquitablement son temps entre une blouse, un clavier, son mari et ses deux enfants qui sont ses plus sévères critiques.En 2005, elle a quitté l'air marin pour l'Alsace en espérant que l'oxygène de ses forêts fasse exploser des bulles d'imagination au milieu de ses neurones. Ses personnages préférés ne rentrent pas dans un moule, ne sont pas des héros, mais essaient de tirer parti de leurs faiblesses pour en faire leurs forces.
2017
8,99 €
Autor: Felix Pinner
Storia Libri
In "Emil Rathenau und das elektrische Zeitalter" entwirft Felix Pinner ein facettenreiches Portrait des visionären Ingenieurs und Unternehmers Emil Rathenau, dessen Visionen und Technologien das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts prägten. Der Autor verwebt biografische Elemente mit einer tiefgehenden Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen der damaligen Zeit, wobei er Rathenaus Schlüsselrolle bei der Einführung elektrischer Energie betont. Pinners prägnanter und dennoch anschaulicher Stil zieht den Leser in eine Epoche des Wandels und der Innovation, in der das elektrische Zeitalter Gestalt annimmt und die Grundlagen für die moderne Gesellschaft legt. Felix Pinner, ein versierter Historiker und ausgewiesener Kenner der Technikgeschichte, bringt in dieses Werk seine umfassende Kenntnis über die industrielle Revolution und ihre Akteure ein. Durch intensive recherchierte Quellen und einen fundierten historiografischen Ansatz stellt er Rathenaus Lebensweg in den Kontext der elektrischen Revolution und beleuchtet die Widerstände, die diesem Pionier entgegenstanden. Pinner, der selbst aus einem ingenieurtechnischen Hintergrund stammt, zeigt besondere Sensibilität für die innere Dynamik technischer Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dieses Buch ist nicht nur für Technik- und Geschichtsliebhaber von Bedeutung, sondern auch für jeden, der ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Innovation, Unternehmertum und gesellschaftlicher Veränderung entwickeln möchte. Pinners intelligente Kombination aus skizzierendem Erzählstil und solider Analyse macht dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die das elektrische Zeitalter und die Persönlichkeiten dahinter justiert verstehen wollen.
2023
1,99 €
Autor: Erich Kästner
Teatro Libri Arte e intrattenimento
'Password Emil!' If Mrs Tischbein had known the amazing adventures her son Emil would have in Berlin, she'd never have let him go. Emil is excited to be taking the train on his own for the first time. He doesn't like the look of his fellow passenger, the man in the bowler hat. Emil will just have to keep his wits about him and his money in his pocket. But Emil falls asleep and when he wakes up the man in the bowler hat is gone - and so is the money! Emil is determined to get it back. He teams upwith a gang of young detectives and so begins a hair-raising chase across Berlin to catch the dirty rotten thief...
2013
12,99 €
Autor: Staffan Bjerstedt
Biografie e memorie Libri Narrativa e letteratura
Emil Norlander var under det tidiga 1900-talet Sveriges obestridlige revykung. Hans föreställningar spelades inför utsålda hus och de medryckande sångerna blev populära över hela landet. Men alla gillade inte den lättsamma underhållning som Emil Norlander bjöd publiken på. Recensenter skällde och kulturdebattörer förfasade sig över den folkliga humor som präglade revyerna. Enligt honom själv blev Norlander nationens ”mest utskällde man”. En av Emil Norlanders stora succéer var Anderssonskans Kalle, busfröet som först dök upp i kåserier i tidningsspalterna och som senare blev huvudperson i flera filmer. Men Norlander visade ibland också en mer allvarsam sida som romanförfattare och som journalist i Stockholmspressen. I Revymakaren Emil Norlander – Sveriges mest utskällde man berättar Staffan Bjerstedt om hur Emil Norlander blev sin tids störste revymakare, men också om hur han plötsligt hamnade i kylan när nya vindar blåste in över teatervärlden.
2024
9,99 €
Autor: Anonym
Critica letteraria Libri Narrativa e letteratura
In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit den biografischen Refelexen Erich Kästners und der Rollen der Eltern basierend auf den Romanen „Emil und die Detektive“ und „Das doppelte Lottchen“ beschäftigen. Die Kindheit Kästners werden ich vor allem mit seinem Roman „Emil und die Detektive“ abgleichen, die Rolle der Mutter mit den Figuren der Frau Tischbein und der Luiselotte Körner, die Rolle des Vaters mit der des Kapellmeister Palfys. Die Auseinandersetzung mit dem Leben eines so renommierten Autors wie Erich Kästner finde ich persönlich sehr interessant, da er ein unglaublich erfolgreicher und, vor allem während des Dritten Reichs, sehr mutiger Schriftsteller war. Weder das „Zusehen müssen“ während der öffentlichen Verbrennung seiner damals „verbotenen“ Bücher noch die zweimalige Verhaftung durch die Gestapo konnten Kästner von seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben, abbringen. Im Hinblick auf seine oftmals schwierige und tragische Kindheit, die von seiner Mutter und ihrem Verhalten geprägt wurde, finde ich es sehr interessant zu erfahren, ob und wenn in welcher Weise Kästner diese Erfahrungen in seinen Kinderbüchern verarbeitet hat oder zumindest darauf hindeutet. Ich habe selber als Kind großen Gefallen an den Kinderbüchern Erich Kästners gefunden, fast alle seiner Kinderbücher gelesen bzw. vorgelesen bekommen, wobei mir besonders „Das doppelte Lottchen“ und „Pünktchen und Anton“ zugesprochen haben. Auch aufgrund dieser Kindheitserinnerungen finde ich es persönlich sehr interessant, etwas über Kästner, seine Kindheit (mit der schwierigen Beziehung zu seiner dominanten Mutter und dem eher bedeutungslosen Bezug zu seinem Vater) und sein Leben genauer zu betrachten. Ursprünglich war es Kästners Wunsch Lehrer zu werden, was in seinen Werken zu erkennen ist, da sie oft von seinen didaktischen und pädagogischen Zielen durchzogen sind: „Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ Warum er sich mit seinen Romanen an Kinder als Publikum gewandt hat belegt das Folgende: „Ihr Gewissen ist noch nicht korrumpiert. Ihnen dieses reine Gewissen bewahren zu helfen, gehört zu den großen Aufgaben der Erzieher und Lehrer.“
2009
13,99 €
Autor: Markus Wagner
Studi sulla lingua tedesca Libri Consultazione
Karl Emil Franzos – dieser Name scheint in unserer heutigen Zeit nahezu vergessen zu sein. Auch seine Werke sind, bis auf einige wenige Ausnahmen, aus der Erinnerung sogar erfahrener Germanisten verschwunden. In der vorliegenden Arbeit möchte ich darum mein Hauptaugenmerk darauf richten, die wichtigsten Stationen seines Lebens, seine persönliche Weltanschauung, seine Ziele und sein Streben und nicht zu letzt, einige seiner bedeutendsten Werke zu schildern. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biographie Karl Emil Franzos, zum besseren Verständnis seiner Situation verbunden mit einer kurzen Familiengeschichte seiner direkten Vorfahren. Im Anschluss daran möchte ich auf einige der bedeutenderen Werke Karl Emil Franzos eingehen. Diese sind, um einen leichteren Überblick über die Vielzahl seiner literarischen Tätigkeiten zu erhalten, in drei größere Teilgebiete gegliedert. Wenn Karl Emil Franzos auch heute noch in der Fachwelt einigen ein Begriff sein sollte, dann in erster Linie auf Grund seiner Verdienste um die Erhaltung der Werke Georg Büchners. Darum werde ich die Editorische Arbeit Karl Emil Franzos an den Werken Büchners als eigenen Punkt behandeln.
2010
13,99 €
Autor: Franziska Frey & Karolin Wolf
Infanzia: narrativa sulle questioni sociali Libri Infanzia
Emil wurde eines nachts von einem unheimlichen Geräusch geweckt.Mutig suchte er danach und fand im Wald eine weinende Muh-Kuh namens Mathilda. Sie wurde von ihrer Herde so sehr gehänselt, dass sie davongelaufen ist und das nur weil ihre Kuh-Flecken nicht schwarz, wie die der anderen Kühe, sondern blau waren.Emil hatte großes Mitleid mit Mathilda und wollte ihr unbedingt helfen, also nahm er die Kuh mit nach Hause und zusammen versuchten sie, das blaue Fleckenproblem zu lösen...Egal warum, niemand sollte ausgegrenzt oder gar gehänselt und gemobbt werden. Sei es wegen der Hautfarbe, einer Behinderung oder einer komischen Frisur. In drei liebevollen Geschichten wird Kindern auf fantasievolle Weise gezeigt worauf es wirklich ankommt und wie einfach es sein kann einander zu helfen. Lesespaß garantiert!
2019
4,49 €

Mostrando los primeros 100 resultados. Refina tu búsqueda para encontrar más específicamente lo que buscas.